Pflegeleitbild der Ökumenischen Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH

  • Wir arbeiten nach der "Fördernden Prozesspflege" von Monika Krohwinkel, das heißt: der Mensch, seine Würde und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
  • Gemeinsam mit dem Patienten und/oder Angehörigen wird das Ausmaß der Pflege besprochen und durchgeführt. Verschwiegenheit ist dabei selbstverständlich..
  • Der alte Mensch muss über seinen Aufenthaltsort  (daheim, Krankenhaus oder  Altenheim) selbst entscheiden können.
  • Wir versuchen, die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse und die sozialen Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren..
  • Zur optimalen Durchführung der ganzheitlichen Pflege ist ein Wissen um die Lebensgeschichte, Beruf oder Belastung des alten oder kranken Menschen genauso wichtig, wie das Erkennen seines Gesundheits- oder Krankheitszustandes.
  • Der Pflegeprozess zur Lösung von Problemen gestaltet sich mit der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Patienten, Angehörigen und Pflegepersonal.
  • Wir bemühen uns um individuelle Betreuung, Beratung und Begleitung von kranken, alten und behinderten Menschen.
  • Um diese optimale Pflegequalität gewährleisten zu können, erweitern und vertiefen wir unsere fachlichen und persönlichen Fähigkeiten durch gezielte Fortbildungen.
  • Wir wollen Schwerstkranke und Sterbende nicht alleine lassen.