Wir über uns

Sozialstation Ensdorf Bildleiste

Die Caritas-Sozialstation Ensdorf ist Ihr kompetenter Partner in der häuslichen Pflege für den Bereich Unteres Vilstal / Lauterachtal.  

 

Krankenpflegeverein weiterhin ein Aktivposten

Der Krankenpflegeverein Hohenkemnath der Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist ein aktiver und in der Pfarrei verwurzelter Verein und eine der großen Stützen der Caritas-Sozialstation Ensdorf.

Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt fand nach der "Corona-Pause" nun die turnusmäßige Mitgliederversammlung statt. Bei den Neuwahlen wurde die komplette Vorstandschaft um den Vorsitzenden, Josef Huf, bestätigt.

Caritas-Vorstandsvorsitzender Günther Koller und Sozialstations-Geschäftsführer Richard Sellmeyer informierten die zahlreich erschienenen Mitglieder des Krankenpflegevereins umfangreich über die aktuelle Situation der Caritas Amberg-Sulzbach und der Caritas-Sozialstation Ensdorf mit der im Bau befindlichen Tagespflege "Unteres Vilstal" in Rieden.

Welchen Stellenwert die Caritas-Sozialstation Ensdorf einnimmt ist auch dadurch ersichtlich, dass auch Schwestern der Sozialstation bei der Versammlung anwesend waren. Zu deren Überraschung wurden sie durch den Vorsitzenden des KPfV besonders geehrt.

20220520-MGV KPfV-Hohenkemnath

Hintere Reihe von links: KPfV-stelv. Vorsitzender Hermann Schmaußer, Pfarrvikar Charles Nwamiro, Caritas-Vorstandsvorsitzender Günther Koller, KPfV-Vorsitzender Josef Huf, KPfV-Beisitzer Christian Wenkmann.
Vordere Reihe: Diakon Richard Sellmeyer mit den drei geehrten Schwestern der Caritas-Sozialstation Ensdorf

Foto: KPfV-Hohenkemnath


 


Leistungen

Welche Hilfen bieten wir an

  • Vermittlung für Essen auf Rädern
  • Kurse in häuslicher Krankenpflege
  • Vermittlung von Hausnotruf-Diensten
  • Vermittlung von Kurzzeitpflege
  • Beratung bei Kostenübernahme
  • Beratung zum Einsatz von Pflegehilfsmitteln und deren Beschaffung
  • Betreuung von pflegenden Angehörigen in jeweiligen Angehörigengruppen
  • Unterstützung bei Einstufung in die Pflegebedürftigkeit
  • Verhinderungspflege bei Abwesenheit von Pflegepersonen
  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Pflege und Betreuung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Grundpflege

Mit uns können kranke und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben.

Wir bieten im Rahmen der Körperpflege:

  • Waschen, duschen, baden
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Hilfen beim Betten und Lagern
  • Unterstützung und Anleitung bei der Mobilisation
  • Individueller Pflegekurs in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen (2 Std.)

Behandlungspflege

Nach Verordnung des behandelnden Arztes führen wir durch:

  • Injektion
  • Verbandswechsel
  • Einreibung
  • Medikamentengabe
  • Katheterpflege und Stomaversorgung
  • Dekubitusbehandlung
  • Schmerzpumpenwechsel

Essen auf Rädern

Essen auf Ränder 1Menübeispiel

In Kooperation mit dem BRK Seniorenheim Ensdorf und dem Kloster Ensdorf können Sie von uns Ihr Mittagessen in Form einer Menükost (Suppe / Hauptgericht / Nachspeise) mittags täglich beziehen.

  

 

 

Kosten:

Menükosten  5,45 €
Bringdienst    3,60 €

Wöchentlich erhalten Sie einen Speiseplan. Das Essen wird in speziellen Wärmeboxen geliefert.

Selbstverständlich beliefern wir Sie auch an Sonn- und Feiertagen.

CS Ensdorf Dienstauto

Bestellung über die
Caritas-Sozialstation Ensdorf

Tel. +49 9624 922210
Fax +49 9624 922220

 

 

 

 

Hauswirtschaftliche Versorgung

  • Wir helfen bei Nahrungszubereitung und -aufnahme.
  • Wir reinigen Ihre Wohnung.
  • Wir helfen bei der Wäschepflege und beim Einkaufen.

 Pflegebedürftigkeit wirft viele Fragen auf …

  • Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen in allen pflegefachlichen Fragen.
  • Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen insbesondere zu allen Fragen, die für ältere oder kranke Menschen wichtig sind.
  • Wir unterstützen Sie bei schriftlichen Anträgen.
  • Wir unterstützen Sie im Umgang mit Kranken- und Pflegekassen.
  • Wir unterstützen Sie bei Einstufung der Pflegebedürftigkeit.
  • Wir beraten Sie beim Einsatz von Hilfsmitteln und deren Beantragung.
  • Wir beraten Sie selbstverständlich persönlich, vertraulich, unverbindlich und kompetent.

Angebot

Hausnotrufdienst

HNR-BeratungHNR-Beratung

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Amberg besteht die Möglichkeit, per Notrufsender zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Sicherheit in der vertrauten Wohnumgebung wird dadurch erheblich verstärkt.

Kosten Miete des Gerätes: 26,00 € monatlich

Hintergrunddienst: 22,00 €
Der Hintergrunddienst sichert in Notsituationen die Herbeiholung unseres Diensthabenden Pflegepersonals.

Installation des Gerätes: 30,00 € (einmaliger Beitrag)

Bei einem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse 23,00 € monatlich..

Kurse in häuslicher Krankenpflege

Jede Pflegeperson hat die Möglichkeit, sich mittels eines Pflegekurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten einer sach- und fachgerechten Pflege anzueignen.

Die Pflegekurse werden bei ausreichender Beteiligung in den uns zugeteilten Räumlichkeiten Ihrer Pfarrei im Vils- und Lauterachtal des südlichen Landkreises Amberg angeboten.
Pflegepersonen haben die Möglichkeit, über ihre zuständige Pflegekasse diese Bildungsmaßnahme finanziert zu bekommen.

Offener Seniorentreff

Offener Seniorentreff 1

Nach dem Motto "Probieren geht über Studieren" lud der Markt mit dem Seniorenbeauftragten Heiner Weigert zu einem offenen Treff in den Gasthof Lindenhof ein.

 

 

 

 

Offener Seniorentreff 2

Im monatlichen Rhythmus sollen jeweils um 14 Uhr Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten stattfinden. Diese werden von der Caritas-Sozialstation als Partner der Gemeinde vorbereitet und durchgeführt. Übernommen wird dies von Frau Susanne Frey – mit ihr habe man für dieses Projekt eine qualifizierte Fachkraft gewonnen, freute sich Bürgermeister Braun.

  

Offener Seniorentreff 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Seniorentreff 5