Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme

Sie möchten mit uns chatten?

Icon Chat

Sie wollen eine schnelle Antwort? Oder sich direkt mit einer Suchtberaterin oder einem Suchtberater austauschen? Nutzen Sie unsere Chat-Beratung. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist ab 2. März 2022 nur mittwochs von 11 bis 12 Uhr erreichbar. 

Einfach auf den großen Chat Icon rechts klicken und los geht’s! 

 

 

 

Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme Amberg umfasst das Versorgungsgebiet der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach. Seit Anfang der 1970er Jahre wird eine Drogen- und Suchtberatung für Betroffene und deren Angehörige in der Region angeboten. 1982 wurde die Fachambulanz in der jetzigen Form gegründet und seither kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

Die Fachambulanz bietet auf freiwilliger und streng vertraulicher Basis ambulante Hilfe bzw. die Vermittlung von stationärer Hilfe an; alle notwendigen Maßnahmen werden mit den Klienten besprochen. Kostenfreiheit für Ratsuchende und auf Wunsch Anonymität.

Das fachliche, psychosoziale Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an:

  • Menschen, die Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten und Drogen haben sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen
  • Menschen mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Menschen mit problematischem Spielverhalten und anderen Verhaltenssüchten (z.B. Internet- und Computerspielsucht, Kaufsucht)
  • Multiplikatoren aus dem sozialen Umfeld (z.B. Erzieher, Arbeitgeber, Lehrer)

Eine Anmeldung kann entweder persönlich oder telefonisch erfolgen. Ein erster Beratungskontakt bzw. Gesprächstermin kann in der Regel kurzfristig angeboten werden.

Offene Sprechzeiten:

Dienstag von 09:00 - 11:30 Uhr und

Donnerstag von 14:00 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen zu unserem Beratungs- und Behandlungsangebot, den Öffnungszeiten und den persönlichen Ansprechpartnern erhalten sie unter Amberg (caritas-regensburg.de) .

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg verfügt über ein vielschichtiges Angebot für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen bestehend aus Selbsthilfegruppen, Fachambulanzen, einer Fachklinik in Haselbach zur stationären Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und der Adaptionsklinik START. Alles Wichtige hierzu erfahren sie auf dem Suchthilfeportal Zwölf Caritas Fachambulanzen für Suchtprobleme (caritas-regensburg.de) 

 

 

umfasst das Versorgungsgebiet der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach. Seit Anfang der 1970er Jahre wird eine Drogen- und Suchtberatung für Betroffene und deren Angehörige in der Region angeboten. 1982 wurde die Fachambulanz in der jetzigen Form gegründet und seither kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

Die Fachambulanz bietet auf freiwilliger und streng vertraulicher Basis ambulante Hilfe bzw. die Vermittlung von stationärer Hilfe an; alle notwendigen Maßnahmen werden mit den Klienten besprochen. Kostenfreiheit für Ratsuchende und auf Wunsch Anonymität.

Das fachliche, psychosoziale Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an:

 

  • Menschen, die Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten und Drogen haben sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen
  • Menschen mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Menschen mit problematischem Spielverhalten und anderen Verhaltenssüchten (z.B. Internet- und Computerspielsucht, Kaufsucht)
  • Multiplikatoren aus dem sozialen Umfeld (z.B. Erzieher, Arbeitgeber, Lehrer)


Eine Anmeldung kann entweder persönlich oder telefonisch erfolgen. Ein erster Beratungskontakt bzw. Gesprächstermin kann in der Regel kurzfristig angeboten werden.

Weitere Informationen zu unserem Beratungs- und Behandlungsangebot, den Öffnungszeiten und den persönlichen Ansprechpartnern erhalten sie unter http://www.suchthilfe-ostbayern.de/70071.html

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg verfügt über ein vielschichtiges Angebot für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen bestehend aus Selbsthilfegruppen, Fachambulanzen, einer Fachklinik in Haselbach zur stationären Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und der Adaptionsklinik START. Alles Wichtige hierzu erfahren sie auf dem Suchthilfeportal www.suchthilfe-ostbayern.de

umfasst das Versorgungsgebiet der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach. Seit Anfang der 1970er Jahre wird eine Drogen- und Suchtberatung für Betroffene und deren Angehörige in der Region angeboten. 1982 wurde die Fachambulanz in der jetzigen Form gegründet und seither kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

Die Fachambulanz bietet auf freiwilliger und streng vertraulicher Basis ambulante Hilfe bzw. die Vermittlung von stationärer Hilfe an; alle notwendigen Maßnahmen werden mit den Klienten besprochen. Kostenfreiheit für Ratsuchende und auf Wunsch Anonymität.

Das fachliche, psychosoziale Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an:

 

  • Menschen, die Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten und Drogen haben sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen
  • Menschen mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Menschen mit problematischem Spielverhalten und anderen Verhaltenssüchten (z.B. Internet- und Computerspielsucht, Kaufsucht)
  • Multiplikatoren aus dem sozialen Umfeld (z.B. Erzieher, Arbeitgeber, Lehrer)


Eine Anmeldung kann entweder persönlich oder telefonisch erfolgen. Ein erster Beratungskontakt bzw. Gesprächstermin kann in der Regel kurzfristig angeboten werden.

Weitere Informationen zu unserem Beratungs- und Behandlungsangebot, den Öffnungszeiten und den persönlichen Ansprechpartnern erhalten sie unter http://www.suchthilfe-ostbayern.de/70071.html

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg verfügt über ein vielschichtiges Angebot für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen bestehend aus Selbsthilfegruppen, Fachambulanzen, einer Fachklinik in Haselbach zur stationären Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und der Adaptionsklinik START. Alles Wichtige hierzu erfahren sie auf dem Suchthilfeportal www.suchthilfe-ostbayern.de