Kindergarten Marienheim

Kindergarten Marienheim Portrait

Wir gehören seit jeher zum Marienheim, einer Institution, die seit ihrer Gründung Kindergarten und Seniorenheim unter einem Dach vereint. Auch heute noch pflegen wir den regelmäßigen Kontakt zu unseren älteren Mitmenschen. Wir feiern gemeinsam Feste und Gottesdienste und nehmen an diversen Angeboten teil. Kurz gesagt: Jung und Alt sind ein gutes Team.

Seit der letzten Renovierung im Jahr 1997 hat sich nicht nur baulich viel verändert – unsere Gruppenräume wurden vergrößert – sondern auch im Bereich unserer allgemeinen Organisation tat sich einiges. Unsere Einrichtung zeichnet sich aus durch ein hohes Angebot an bedarfsgerechten Betreuungsplätzen. Wir wollen so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. So bieten wir nun verstärkt arbeitnehmer-freundliche Öffnungszeiten an, reduzieren unsere Schließtage drastisch auf ca. 20 bis 25 Werktage pro Jahr und bieten Kindern auf Wunsch ein reichhaltiges und warmes Mittagessen an.

Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung, welche den Kindern ein qualifiziertes Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt.

Wie bereits erwähnt, sind wir ein katholischer Kindergarten und arbeiten nach dem Leitbild der Caritas: Lasst alle Kinder zu mir kommen!

Neue Elternbeiträge ab 1 September 2023

  Kindergartenkinder im Alter von unter 3 Jahren (Elternbeitrag inkl. Spiel- und Getränkegeld) Kindergartenkinder im Alter von über 3 Jahren bis Schuleintritt (Elternbeitrag inkl. Spiel- und Getränkegeld)
 3 - 4 Stunden   168,00 € 131,00 €
 4 - 5 Stunden  185,00 € 142,00 € 
 5 - 6 Stunden  202,00 € 158,00 € 
 6 - 7 Stunden. 218,00 € 169,00 € 
 7 - 8 Stunden  235,00 € 180,00 € 
 8 - 9 Stunden  251,00 € 191,00 € 

   Buchungszeiten    

1.         8.45 - 12.45 Uhr              3 - 4 Stunden
2.    8.15 - 13.00 Uhr     4 - 5 Stunden
3.    7.30 - 13.00 Uhr     5 - 6 Stunden
4.    8.00 - 14.00 Uhr     5 - 6 Stunden
5.    7.00 - 14.00 Uhr     6 - 7 Stunden
6.    8.00 - 16.00 Uhr     7 - 8 Stunden
7.    7.00 - 16.00 Uhr     8 - 9 Stunden

 

 

Leistungen

Pädagogischer Schwerpunkt

Pädagogische Schwerpunke 1Unsere mobile sonderpädagogische Hilfe.

Wir orientieren uns am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und dessen Schwerpunkten. Da wir ein Caritas-Kindergarten sind, hat natürlich die religiöse Erziehung einen großen Stellenwert.

 

 

 

 

 

Pädagogische Schwerpunke 2Musikalische Früherziehung mit Rhythmusinstrumenten.

Alltägliche Situationen des Kindergartenalltags werden in unserer Einrichtung groß geschrieben.

Wir orientieren uns am Situationsansatz, da dieser die Kinder sowie die Erwachsenen dazu einlädt, sich auf das Leben einzulassen und sich über alltägliche Lernsituationen weiter zu entwickeln.Jung und Alt beim Marmeladekochen

Jung und Alt beim Marmeladekochen

Wir greifen Themen aus dem Leben des Kindes auf und unterstützen dadurch die Neugier, Lernmotivation und Anstrengungsbereitschaft der Kinder. Auf diese Weise entstehen auch Projekte, die an den Interessen der Kinder orientiert sind und von ihnen aktiv mitgestaltet werden.

 

Pädagogische Schwerpunke 5Experimente im Kindergarten

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Montessoripädagogik. Dazu zählen: Übungen des täglichen Lebens, Sinnes - und Sprachübungen, mathematische Übungen. Ein weitere Besonderheit ist die enge Vernetzung mit dem Altenheim. Es finden regelmäßig Angebote, wie z.B. gemeinsame Turnstunden, Basteln, Spiele zwischen den Kindern und den Senioren statt.

 

 

 

 

 

Pädagogische Schwerpunke 6Gärtnerkinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Pädagogische Schwerpunke 7Besuch im Luftmuseum – Kinder an der Luftorgel.

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebot

Betreuung

Malen in der GruppeKinder beim Malen

Unseren Kindergarten besuchen zur Zeit Kinder unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Die altersgemischte Verteilung der Kinder erfolgt auf 2 Gruppen. Für Kindergartenkinder haben wir 50 Plätze zur Verfügung.

 

 

 

 

in der SpieleckeKinder beim Freispiel in der Playmobilecke.

 

 

 

VorschulkinderVorschulkinder

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuch im Tiergarten NürnbergBesuch im Tiergarten Nürnberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Essen

Brotzeit

Essen 1Projekt Tiger Kids bei der Brotzeit

Wir haben ein Kindergartenbistro, indem sich Kinder aus beiden Gruppen zur Brotzeit treffen. Das Bistro ist von 8.00 Uhr – 10.00 Uhr geöffnet. Wir legen Wert auf eine gesunde Brotzeit. Wir beteiligen uns an dem Projekt "Tiger Kids" von der AOK. Bei uns gibt es jeden Tag einen Obstteller.

 

 

Mittagessen

Essen 2Kinder beim Mittagessen.

Wir bieten den Kindern von Montag bis Donnerstag ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen an. Es besteht immer aus Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Das Mittagessen wird in der Küche unseres Altenheimes frisch zubereitet und kostet im Moment 2,50 € pro Essen.

 

 

  

 

Getränke

Essen 3Kinder an der Getränkestation.

Die Kinder bekommen jederzeit etwas zu trinken. An unserer Getränkestation gibt es immer Tee, Fruchtsaft und Wasser. Es fällt ein monatliches Getränkegeld von 3 € an.

 

 

 

 

 

 

 

Vernetzung mit der Pfarrgemeinde

Kirchenbesuch in St. Martin

Unser Kindergarten ist Teil der Pfarrgemeinde St. Martin und somit ein Ort der Begegnung, der das Leben der Gemeinde widerspiegelt. Durch die Teilnahme an Feiern des Kirchenjahres erfährt sich das Kind als Mitglied der Gemeinde.

Kindergarten Marienheim Team 2022Das Team des Kindergarten Marienheim.