Caritas Regensburg
Caritas Regensburg stärkt psychosoziale Versorgung für Geflüchtete
Anlässlich der bundesweiten „Woche der katholischen Flüchtlingshilfe“ besuchte Bischof Rudolf Voderholzer das Caritasprojekt für Psychosoziale Versorgung Geflüchteter (PSV) in Regensburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Regensburg stärkt psychosoziale Versorgung für Geflüchtete'
Urkunden, Medaillen, Ehrennadeln – Caritas dankt Ehrenamtlichen
Der letzte Sonntag im September ist in den Pfarreien des Bistums Caritassonntag. Der Tag markiert nicht nur den Auftakt der jährlichen Herbstsammlung, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Caritas. Wie wichtig hier die Mitarbeit ehrenamtlicher Unterstützer ist, wurde beim Dekanatstag in Viechtach deutlich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Urkunden, Medaillen, Ehrennadeln – Caritas dankt Ehrenamtlichen '
„Niemand wurde an der Caritastür abgewiesen“
Ende einer Ära: Über 30 Jahre hat die Caritas in Parsberg Menschen mit Suchtproblemen begleitet. Die langjährige Suchtberaterin Bettina Zurek verabschiedet sich in den Ruhestand. Künftig wird die Diakonie das Angebot fortführen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Niemand wurde an der Caritastür abgewiesen“'
Caritas Bayern
Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
Im Rahmen ihrer dreitägigen Klausurtagung haben acht Fachreferentinnen und -Referenten der Caritas in Bayern vergangene Woche den Lucas-Cranach-Campus (LCC) am Standort der Hochschule Hof in Kronach besucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft '
Magg warnt vor Neiddebatte bei Reformen der Sozialsysteme
„Wir sehen die Notwendigkeit, die Sozialsysteme zu reformieren, genauso wie die Politik. Allerdings sollten wir uns davor hüten, einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen. Soziale Notlagen sind vielfältig und auch die Gründe für den Bezug von Transferleistungen so unterschiedlich wie die Menschen, die diese in Anspruch nehmen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Magg warnt vor Neiddebatte bei Reformen der Sozialsysteme'
Bayerische Caritas fordert einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst
Angesichts der aktuellen politischen Debatten rund um Wehrdienst oder Wehrpflicht sowie um Gesellschaftsjahr oder Freiheitsdienst genannte Pflichtdienst-Ideen spricht sich die Caritas in Bayern für eine zukunftsfähige Alternative aus: den Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst mit verbindlicher Beratung für alle jungen Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bayerische Caritas fordert einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst'