Migrationsberatung (MBE)
Aufgabe der Migrationsberatung ist die Betreuung und Begleitung von Neuzuwanderern (Spätaussiedler, Ausländer mit Aufenthaltstitel) innerhalb der ersten drei Jahre nach Aufenthaltsnahme in Deutschland, aber auch bei Problemsituationen von Personen, die bereits länger hier Aufenthalt gefunden haben.
Zielgruppe:
- Spätaussiedler und deren Familienangehöre über 27 Jahre – bis zu 3 Jahren nach der Einreise
- Ausländer über 27 Jahre, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten, bis zur Dauer von 3 Jahren nach Einreise bzw. Statusverlängerung
- bereits hier länger lebende Spätaussiedler und Ausländer in Krisensituationen
Unser Angebot:
- Mithilfe und Begleitung der ersten Integrationsschritte
- Hilfe und Beratung zum Erhalt staatlicher Leistungen zur Lebenssicherung
- Rat und Unterstützung in persönlichen Problemsituationen
- Unterstützung in Wohnungs-, Arbeitsplatzsuche
- Hilfe im Aussiedleraufnahmeverfahren, ausländerrechtlichen Familiennachzug,
ausländerrechtlichen Aufenthaltsrecht - Vermittlung und Begleitung (Ämterbesuche, Fachberatungsstellen)
- Kontakte und Zusammenarbeit mit Integrationskursträgern, Mithilfe zur Teilnahme
an Integrationskursen
Alle Angebote sind kostenlos.
Dieser Dienst wird gefördert aus Mitteln des