Mediation (nicht zu verwechseln mit Meditation) ist vergleichbar mit einer Reihe von Vermittlungsgesprächen zwischen Streitenden – in Anwesenheit einer dritten, neutralen Person. Es gibt ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren, die die Rolle dieser neutralen Person professionell übernehmen.
Das Ziel ist es, in einzelnen Streitpunkten, beispielsweise dem Sorgerecht für die Kinder, gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle Seiten stimmt. Entscheidend für den Erfolg der Mediation ist, dass beide Partner kompromissbereit sind und das Beste für die Kinder möchten.
Informationen über Angebote der Mediation gibt es bei den Erziehungsberatungsstellen und den Ehe-, Familien- und Lebensberatungen.
Die Online-Beratung der Caritas
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten. Schnell und unkompliziert erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Mehr
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Rund 1.300 Berater der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung bieten kompetente Hilfe bei Konflikten und Problemen, bei persönlichen, partnerschaftlichen oder familiären Problemen, bei Sinn- und Glaubensfragen.
Mehr
Wenn's in der Beziehung kriselt
Wenn Paare aneinander vorbeireden, stimmt die Beziehung nicht (mehr). Es lohnt sich, in eine gute Kommunikation zu investieren, denn das erhöht die Zufriedenheit in Ehe und Partnerschaft.
Mehr
Intakte Ehen und Familien können viel bewirken
EFL-Beraterin und Supervisorin Veronika Lattig über die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL-Beratung) bei der Caritas und mögliche Hilfen für gelingende Partnerschaft und intakte Ehen und Familien aus der aktuellen Ausgabe
Mehr
Bundesverband Mediation
Der Bundesverband Mediation ist ein in ganz Deutschland aktiver interdisziplinärer Fachverband für Mediation mit dem Hauptziel der Verbreitung und der Weiterentwicklung der Verständigung in Konflikten. Mit deutschlandweiter Suche.
mehr