Ausbildung Helfer/ Assistent für Ernährung und Versorgung (m/w/d)
Ausbildung zum/r staatlich geprüften Helfer/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d)
Ausbildungsdauer
2 Jahre Vollzeitunterricht mit 1-wöchigem Praktikum
Voraussetzung:
Kein Schulabschluss erforderlich
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
Ausbildung zum/r Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung
Ausbildungsdauer
3 Jahre Vollzeitunterricht mit 1 Tag pro Woche Praxiseinsatz
Tätigkeiten
- Mitarbeit in der Großküche
- Betreuung der Bewohner/innen im Altenheim an der Friedlandstraße
- Wohnbereiche reinigen und pflegen
- Dekorationsarbeiten je nach Saison
- Textilien reinigen und pflegen
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss oder Ausbildung zum/r staatlich geprüften Helfer/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d)
Für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss besteht die Möglichkeit, direkt in die 11. Jahrgangsstufe aufgenommen zu werden und die Ausbildung um ein Schuljahr zu verkürzen.
Bewerbung
Es handelt sich bei beiden Ausbildungen um eine schulische Ausbildung, du musst dich also bei einer Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, z. B. in Sulzbach-Rosenberg und um einen Praktikumsplatz im Altenheim an der Friedlandstraße bewerben.
In Kooperation mit der Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler im Altenheim an der Friedlandstraße die notwendigen Praktika absolvieren.
Gehalt
Die Ausbildung ist unentgeltlich.
Einsatzort
Nach Ihrer Ausbildung können Assistenten für Ernährung und Versorgung (m/w/d) bei uns in folgenden Einrichtungen arbeiten:
Caritas-Altenheim Marienheim
Caritas-Altenheim an der Friedlandstraße
Caritas-Sozialstation Amberg
Caritas-Sozialstation Ensdorf
Caritas-Tagespflege Unteres Vilstal Rieden
Caritas-Sozialstation Hirschau
Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH
Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg