Ausbildung Pflegefachkraft
Ausbildung Pflegefachkraft
Tätigkeiten
- Grundlagen der Alten- und Krankenpflege: Anatomie, Krankheitslehre, Hygiene, Ernährung, u.v.m.
- Pflege planen, organisieren, durchführen, u.v.m.
- Ärztliche Anordnung im Pflegekontext eigenständig durchführen
- Kommunikation und Beratung
- Gesetze, Verordnungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und ethische Leitlinien reflektieren und begründen
uvm.
Voraussetzung
- mittlerer Schulabschluss oder qualifizierender Mittelschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in oder qualifizierender Mittelschulabschluss und abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
- mindestens 16 Jahre alt
Bewerbung
Generell gilt, dass du dich für eine Praxisstelle UND für einen Schulplatz bewerben musst. Wir helfen dir aber gerne dabei, falls du Fragen hast.
Für einen Ausbildungsplatz: Offene Stellen findest du in unserer Jobbörse.
Für einen Schulplatz: Bewirb dich an einer Pflegeschule, wie z.B. unserer Caritas Berufsfachschule für Altenpflege Sulzbach-Rosenberg.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
- Lehrjahr: 1.340,69 € + 11,11€ monatliche Zulage + jährliche Jahressonderzahlung im Monat November
- Lehrjahr: 1.402,07 € + 11,11€ monatliche Zulage + jährliche Jahressonderzahlung im Monat November
- Lehrjahr: 1.503,38 € + 11,11€ monatliche Zulage + jährliche Jahressonderzahlung im Monat November
Einsatzort
Nach Ihrer Ausbildung können Pflegefachkräfte bei uns in folgenden Einrichtungen arbeiten:
- Caritas-Altenheim Marienheim
- Caritas-Altenheim Amberg an der Friedlandstraße
- Caritas-Sozialstation Hirschau
- Caritas-Sozialstation Ensdorf
- Caritas-Tagespflege Unteres Vilstal Rieden
- Caritas-Sozialstation Amberg
- Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH
- Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg