Service

Bei der Caritas arbeiten

Caritas-Kultur

Drei Pflegerinnen der Caritas vor ihren AutosDrei von rund einer halben Million Menschen, die in Deutschland für die Caritas arbeiten.KNA / Oppitz

Aus Sicht der Personalverantwortlichen in der Caritas gibt es einige Merkmale, die Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bundesweit in der Caritas antreffen.

  • Vielfältigkeit

    Die Vielfältigkeit unserer Arbeit und unserer Mitarbeitenden macht uns zu einem besonderen Arbeitgeber. Durch Professionalität und Flexibilität erreichen wir gemeinsam in unserer Arbeit ein hohes qualitatives Niveau. Dabei kann jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin die eigenen Stärken einbringen.
  • Teamgeist

    Gemeinsam Ziele erreichen durch ein partnerschaftliches Miteinander von Mitarbeitenden wird die Arbeit erfolgreich. Wir begegnen einander mit Respekt, wir unterstützen uns gegenseitig und teilen unsere Erfahrung und unser Wissen.
  • Mit Herz dabei

    Die Arbeit der Caritas basiert auf dem Grundgedanken der Nächstenliebe. Diese Werteorientierung spiegelt sich im Alltag und im Umgang miteinander wider. Wer gibt, bekommt auch etwas zurück. Dies erfahren unsere Mitarbeiter immer wieder in ihrer Arbeit. Und das gibt ihnen ein gutes Gefühl- jeden Tag.
  • Sicher in die Zukunft

    Gute Jobs im Bereich der Sozialwirtschaft wird es immer geben, da unsere Bevölkerung zunehmend älter wird und die Nachfrage nach qualifiziertem Personal steigt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach dem Caritas-Tarif AVR  bezahlt. Dadurch sind die Arbeitsbedingungen verbindlich geregelt. Zudem gibt es in den meisten Bundesländern eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Download

Rahmenbedingungen einer christlichen Unternehmenskultur in Caritas und Diakonie

Die Rahmenbedingungen christlicher Unternehmenskultur enthalten Qualitätsanforderungen, die ergänzend zu einem anerkannten Qualitätsmanagementsystem der Herausstellung des christlichen Identitätsprofils eines Trägers und seiner Einrichtungen dienen. Schwerpunktmäßig werden nur Anforderungen benannt, die über die Werte und Anforderungen der säkularen Gütesiegel hinausgehen.

Merkmale verbandlicher Caritasidentität für berufliche Mitarbeitende

Das Impulspapier beschreibt, was kirchliche und verbandliche Caritasidentität ausmacht und woran Loyalität in Caritasorganisationen festgemacht werden sollte. Es wurde von der Kommission Caritasprofil der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes erarbeitet (14. Oktober 2015).

Links

Service

Bei der Caritas Arbeiten

Die Caritas als Arbeitgeber

Drei Fragen an...

Dr. Irme Stetter-Karp

Die Gender-Beauftragte der Caritas