Regelausbildung zum Erzieher
Interesse an einer Ausbildung zum/r Erzieher/in (m/w/d)? In den vielfältigen Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach gibt es viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten, in denen du während und nach deiner Ausbildung tätig sein kannst.
Tätigkeiten
- Organisation und Planung des pädagogischen Alltags
- Planung und Gestaltung von (entwicklungsangemessenen) Aktivitäten
- (Frühkindliche-) Bildung, Erziehung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Bildungsaktivitäten
- Regelmäßige Beobachtungen und Dokumentation der Entwicklungsstände
- Mitwirkung in Groß- und Kleinteams
- Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern (Elterngespräche, Orga von gemeinsamen Veranstaltungen,…)
- Kooperation mit Fachdiensten und Schulen
- Einjähriges sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
Mit dem erfolgreichen Abschluss des sozialpädagogischen Einführungsjahres erhältst du die Möglichkeit, die zweijährige theoretische Ausbildung an einer Fachakademie zu absolvieren. Das SEJ dient dazu, erste praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln und diese mit theoretischen Grundlagen zu verbinden. Die Auszubildenden arbeiten deshalb in einer sozialpädagogischen Einrichtung und kommen für den Unterricht an die Fachakademie.
- Zweijährige theoretische Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen theoretischen Ausbildung erfolgt die Zulassung zum Berufspraktikum. - Einjähriges Berufspraktikum
Das Berufspraktikum wird in einer sozialpädagogischen Einrichtung durchgeführt und dauert zwölf Monate.
Voraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen für die vierjährige Ausbildung mit SEJ:
- mittlerer Schulabschluss
Aufnahmevoraussetzungen für die dreijährige Ausbildung ohne SEJ (PIA - Praxis-Integrierte Ausbildung):
- Fachabitur oder Abitur
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchstabe a und b d. FakO v. 9.5.2017 oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Einführungsjahr nach Anlage 3 d. FakO v. 9.5.2017 oder eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren
Bewerbung
Generell gilt, dass du dich für eine Praxisstelle UND für einen Schulplatz bewerben musst. Wir helfen dir aber gerne dabei, falls du Fragen hast.
Für einen Ausbildungsplatz: Offene Stellen findest du in unserer Jobbörse.
Für einen Schulplatz: Bewirb dich an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Ausbildungsdauer
3 bzw. 4 Jahre
Gehalt
Im SEJ: 949 €
Im Berufspraktikum: 1.802,02 €
Einsatzort
Nach Ihrer Ausbildung können Kinderpfleger/innen bei uns in folgenden Einrichtungen arbeiten:
- Kindergarten Marienheim
- Kinderkrippe CampusKids
- Kinderhaus SieKids
- Kinderhaus DigiMINT-Kids
- Kindertagesstätte St. Raphael