Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CAR-Logo-caritasAmbergSulzbach-mitVerband-RGB
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
D18-Header-1350 x 550-Tuer
Sozialcourage Behindertenhilfe

Man schützt den, den man liebt

In Neuzelle feierte die St. Florian-Stiftung erstmals den Namenstag des heiligen Florian als Patronatsfest und viele Gäste waren gekommen, um mitzufeiern.

Kinder der Schule für alle tragen die Holzfigur des heiligen Florian von der Stiftskirche zur St. Florian-Stiftung.Elias Balthasar Brüll trägt die Figur des heiligen Florian von der Stiftskirche bis in das St. Florian-Stift, begleitet von einigen seiner Mitschülerinnen.Raphael Schmidt

Hin und wieder verschwindet der Kopf von Elias Balthasar Brüll hinter der Holzskulptur des heiligen Florian. Am Ende der Andacht anlässlich des ersten Patronatsfestes der St. Florian-Stiftung am 4. Mai trägt der Siebenjährige diese Figur aus der Neuzeller Stiftskirche "St. Marien". Er führt die Prozession von über 160 Menschen an. Einige von ihnen werden in Rollstühlen geschoben.

Schutz vor Gefahren

In der Andacht hatte Pfarrer Ansgar Florian, dem von einem Teilnehmer zum Namenstag gratuliert wurde, die Holzfigur gesegnet. Zuvor hatte Caritasdirektor Matthias Schmidt, der gleichzeitig die Caritas und im Auftrag von Bischof Wolfgang Ipolt das Bistum vertrat, in seinem Grußwort gesagt: "Pfarrer Birnbach hat diese Stiftung unter dem Namen St. Florian-Stiftung gegründet. Ihm ging es dabei nicht um die Stiftung als solche, sondern ihm war wichtig, ein Fundament zu legen, damit Menschen ein Zuhause haben, dass sie etwas lernen können, dass sie eine Arbeit oder Beschäftigung haben." Zur Namenswahl sagte der Caritasdirektor: "Dabei hat er sicherlich nicht an sich gedacht, auch wenn er mit Vornamen Florian hieß. Er hat vielmehr nach einem Heiligen gesucht, der anschaulich das zusagt, was sehr wichtig ist: Schutz vor Gefahren, nicht nur vor Feuer oder anderen Katastrophen; Schutz auch vor Menschen, die sich schwer tun, die Andersartigkeit des Anderen zu respektieren. Man schützt den, den man lieb hat." Caritasdirektor Schmidt lud die Anwesenden ein, in besonderer Weise um die Anliegen der Menschen zu beten, die hier wohnen, lernen und arbeiten, für die Angehörigen und Betreuer und alle, die der Stiftung und den Menschen Gutes tun." Besonders dachte Caritasdirektor Schmidt an den Gründer Pfarrer Florian Birnbach sowie den Pfarrer und ehemaligen Caritasdirektor Hans Joachim Wagner. Diese haben die Grundsteine gesetzt, "auf denen wir heute Patronatsfest feiern können".

Mit einem Handicap ist alles nicht so einfach

Der Prozessionszug führte von der Kirche zum Florian-Stift. Elias, der in der zweiten Klasse der "Schule für alle" lernt, hat sich nicht ablösen lassen. "Das war nicht so schwer." Die Holzfigur des Heiligen wurde an der Wand der Scheune befestigt. Über das Gelände verteilt wurde gegessen und getrunken. Stände waren aufgebaut. Einige von ihnen "bewusst mit Handicap", sagte Simone Wunder. Sie betreute den Stand, an dem Gäste mit Gummihandschuhen und Bleimanschetten an den Armgelenken, mit der jeweils anderen Hand, als sie es gewöhnt sind, Äpfel schneiden und schälen sollten. Caritasdirektor Schmidt probierte das. Sein Kommentar: "Das ist nicht so einfach." Inzwischen erklärte Simone Wunder weitere solcher Stände: Festgeschnallt auf einem Liegebrett konnte man sich im Raum bewegen. Testpersonen mit Rollator wurde zuvor mit einer Manschette ein Knie geschient. "Das soll ein steifes Bein simulieren", sagte Simone Wunder und informierte über den Stand mit den Rollstühlen: "Hier wird das Abhängigkeits- und Vertrauensverhältnis zwischen dem, der sitzt, und dem, der ihn schiebt, deutlich." Zum Anliegen insgesamt sagte sie: "Langsamkeit passt nicht mehr in das Schema der Gesellschaft. Damit kann man jedoch auch zum Ziel kommen. Das müssen wir als schnelllebige Menschen versuchen, zu tolerieren und akzeptieren."

Jedes Jahr Patronatsfest feiern

15 große Bleche, sechs Torten und Großkannen voll Kaffee standen für die weit über 200 Gäste bereit. In der Scheune lief parallel ein Programm, das Kinder der Schule aufführten. Abschluss und Höhepunkt für die Kinder bildete die Marionettenbühne aus Spremberg mit einem Märchenspiel.

Zufrieden schaute Markus Jonkisch auf das Treiben auf dem Gelände. Der Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung sagte: "Wir haben den Tag mit Lob und Preis auf den begonnen, dem wir alles verdanken. Das soll den Tag über weiter getragen werden." Und nicht nur das: "An jedem Namenstag des heiligen Florian soll künftig Patronatsfest mit allen gefeiert werden, so wie sie Gott geschaffen hat."

INFO:
St. Florian-Stiftung Neuzelle
Frankfurter Straße 3 a
15898 Neuzelle
Telefon: 03 36 52 82 58 90
E-Mail: info@st-florian-stiftung.de

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2013: caritas.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025