Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
D18-Header-1350 x 550-Tuer
Sozialcourage Behindertenhilfe

Zentrum des Daseins gesegnet

Beim 140. Florianfest dirigiert Markus Jonkisch, Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung - er spielt Geige, schlägt die Pauke, hält die Fäden in der Hand.

Markus Jonkisch beim Dirigieren während der Heiligen MesseMarkus Jonkisch, Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung: Er spielte nicht nur Geige und dirigierte den Chor, sondern hielt während des gesamten Festes die Fäden in der Hand.Raphael Schmidt

"Die St. Florian-Stiftung als freigemeinnützige Stiftung bürgerlichen und kirchlichen Rechts ist nunmehr seit 140 Jahren in unserer Region für Benachteiligte und Hilfesuchende aktiv. Auf Grundlage christlicher Liebestätigkeit unterhält sie verschiedenste Einrichtungen mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Behinderungen", so ist es in der Einladung zum 140. Jubiläum zu lesen, das als Stiftungsfest am 29. September in Neuzelle gefeiert wurde.

Der Tag begann mit der Festmesse in der Stiftskirche "Beata Maria Virgo" mit Bischof Wolfgang Ipolt, darin mit einer Dialogpredigt zum Fest der drei Erzengel. Der Gottesdienst wurde von einem Chor und einer Musikgruppe begleitet, die Markus Jonkisch dirigierte. Der Geschäftsführer der Stiftung spielte außerdem auf der Geige und stand am Mikrofon und erläuterte, wie es weitergeht an diesem Festtag. Nach Schlusslied und Auszug konnte jeder einen Luftballon erhalten. Ein bunter Festumzug führte zur St. Florian-Stiftung, vom Stiftsplatz, am Teich vorbei, auf den Berg. Dort weihte Bischof Ipolt zunächst den Neubau der Wohnstätte St. Hedwig und danach den neuen Schulanbau mit der Kapelle ein.

Ein individuelles und selbstbestimmtes Leben ermöglichen

"1954 nahm der Verwaltungsrat der St. Florian-Stiftung die Planungen für ein Internat für Caritasvorschülerinnen (Aspirantur) auf. Etwa 20 Mädchen sollten sich auf kirchliche Frauenberufe vorbereiten", berichtet Markus Jonkisch, bevor er Bischof Ipolt um den Segen für den Neubau des Hedwigshauses bittet. "Die stabile Wohnbaracke, das Hedwigshaus, wurde 1956 eingeweiht. Über die vielen Jahre hinweg wurde dieses Haus für regelmäßige Freizeiten wie zum Beispiel für 8. Klassen, Familien und Mütter sowie für Behinderte genutzt. Die letzten Jahre bis jetzt leben in der Wohnstätte Menschen mit geistigen Einschränkungen." Da die Wohnstätte inzwischen nicht mehr den gewünschten Standards entspricht, hat der Vorstand die Neuerrichtung der Wohnstätte beschlossen. In dieser Wohnstätte werden acht Frauen beziehungsweise Männer mit geistigen Einschränkungen ein neues Zuhause finden. "Die veränderten Wohnbedingungen schaffen bessere Möglichkeiten, ein individuelles und selbstständiges beziehungsweise selbstbestimmtes Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und zu ermöglichen", führt Markus Jonkisch weiter aus. Er freut sich und bringt seinen Dank zum Ausdruck, dass "dieses Wohnprojekt auch Aktion Mensch überzeugt hat und es fördert".

Heute ist ein Tag für die Kinder unserer Schule

Segnung der Kapelle im Schulanbau NeuzelleBischof Wolfgang Ipolt segnet die Kapelle im neuen Schulanbau, dem Zentrum der Stiftung.Raphael Schmidt

Weiter ging der Umzug zum Schulgebäude, um den Schulanbau einzuweihen. "Mit dem Schulanbau wurde der nötige Raum geschaffen, dass sich die Lernbedingungen im Fachunterricht verbessern", so Markus Jonkisch. Im Schulanbau findet man nun Schulwerkstatt, Musikraum, Hort und die Kapelle, die mit dem sukzessiven Aufbau der Grundschule im Hauptgebäude aufgegeben werden musste und vorübergehend in das Verwaltungsgebäude verlegt wurde. "Auch bei der Umsetzung des Bauvorhabens ‚Anbau an das Schulgebäude‘ wurden wir durch Aktion Mensch und durch das Bonifatiuswerk finanziell gefördert. Zusätzlich sind auch gesammelte Spenden für diesen Schulanbau mit eingeflossen."

"Heute ist ein Tag für die Kinder unserer Schule. Für sie sind diese Räume da. Dass sie nun mehr Platz haben, kommt ihnen als erstes zugute", sagt die Schulleiterin Dörte Fiedler und fügt an: "Eine Kapelle oder ein Raum der Stille ist für eine Schule sehr wertvoll. Wir können hier natürlich nicht mit allen 108 Schülern Gottesdienste feiern. Für einzelne Klassen ist es jedoch sehr schön, diese Kapelle an dieser Stelle zu haben. Aufgrund unseres Profils sind wir immer auch mit Fragen konfrontiert wie Leben und Tod. Es ist gut, wenn man aus den Klassenräumen rausgehen und hier in diesen Raum eintreten kann, der zum Nachdenken und zur Stille einlädt. Pater Philemon Dollinger, einer der vier Mönche, die unlängst Bürger von Neuzelle wurden, ist die vierte Woche als Lehrer in dieser Schule tätig. Er sagt: "Die Kapelle ist, wie es der Bischof gesagt hat, ein Ort, in dem Mitarbeiter, Schüler, einfach alle, die Zuflucht und Geborgenheit beim Herrn suchen, sie hier empfangen können. Sie ist das Zentrum der Stiftung, weil wir glauben, dass der Auferstandene das Zentrum unseres Daseins bildet. Insofern ist es schön, dass es räumlich und architektonisch hier so Ausdruck gefunden hat."

Wir haben allen Grund zu feiern

Nach einer längeren Mittagspause, bei Essen aus der Gulaschkanone, Begegnungen und Gesprächen, begrüßte bei der anschließenden Feierstunde Bernhard Mones, Stiftungsvorsitzender der St. Florian-Stiftung und Diözesancaritasdirektor, die "liebe Festgemeinde". Er erinnert daran, dass "wir zwar das 140. Jubiläum feiern, dass aber der Gründer der Stiftung, Pfarrer Florian Birnbach, schon davor seine erste Einrichtung hier gegründet hat. Dies ist 175 Jahre her. Insofern haben wir heute ein Doppeljubiläum. Wir haben allen Grund zu feiern". Neben einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten Martin Patzelt (CDU) überbrachten Bürgermeister Dietmar Baesler und Christina Riese, "sie ist meine rechte Hand" Dankesworte und Blumen. "Bildung ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir haben. Wir sind dankbar, dass hier im Ort dieses Vorhaben umgesetzt und der Komplex erweitert wurde. Das ist einfach eine tolle Sache", sagt er.

Nach den Grußworten und einem Programm der Kinder gab es Kaffee, Kuchen und verschiedene Angebote auf dem Stiftsgelände. Hüpfburg, Bastelstraße, Schminken und Kutschfahrten fanden besonders bei den Kindern großen Anklang. Mit einem Konzert der Band Patchwork endete dieses Fest nach sieben Feierstunden.

Quelle: "Tag des Herrn" - Kath. Wochenzeitung

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2017: caritas.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025