Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Wir bieten Ihnen eine einjährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege).
Unserer Schule liegt ein christliches Menschenbild zugrunde. Neben der fachlichen Schulung nehmen das Heranreifen zu einer Persönlichkeit durch Austausch untereinander und Übernahme von Verantwortung und die Achtung der Individualität des Anderen einen sehr breiten Raum während der Ausbildung ein.
Altenpflege stellt einen sehr hohen Anspruch an Pflegende. Wir ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine Bildung, die den ganzen Menschen in all seiner Vielfalt im Blick hat. Wir vermitteln fachliche Kompetenz, praxisbezogene und menschennahe Pflege und qualifiziertes theoretisches Wissen.
Unsere Ausbildung vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung eine Pflegefachkraft erforderlich sind.
Aufnahmevoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Mindestalter 17 Jahre
Ausbildungsinhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht (800 Stunden)
- Berufs-, Rechts-, und Sozialkunde 120 Stunden
- Deutsch und Kommunikation 80 Stunden
- Grundlagen der Pflege 200 Stunden
- Pflege und Betreuung 400 Stunden
Pflegerische Praxis (700 Stunden)
davon in der Krankenpflege mindestens 160 Stunden