Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.) und Diözesan-Caritasvorsitzender Dr. Roland Batz (li.) mit den Geehrten und Verabschiedeten, die bei der Elisabethfeier im Herzogssaal anwesend waren. Burcom/ Schophoff
Bei der Elisabethfeier am Dienstag, den 19. November, im Herzogssaal in Regensburg ehrte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann langjährige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg und verabschiedete darüberhinaus einige Mitarbeiter in den Ruhestand. Drei Mitarbeitende wurden für 25 Dienstjahre geehrt, eine Ehrenamtliche für 15 Jahre Tätigsein. Sie erhielten die Elisabethmedaille, die höchste Auszeichnung der Caritas.
Die Heilige Elisabeth von Thüringen ist die Schutzpatronin der Caritas. Ihren Gedenktag, den 19. November, feiert der Caritasverband für die Diözese Regensburg traditionell mit der Elisabethfeier und würdigt dabei das Engagement der Mitarbeitenden. Wer die Dienstjahre der Geehrten und Verabschiedeten addiert, kommt auf 330 Jahre Einsatz für die Menschen – davon 280 Jahre hauptamtliches und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Die Elisabethmedaille für 25 Dienstjahre erhielten (in alphabetischer Reihenfolge): Ludwig Bauer, Technische Dienste, Adelheid Haimerl, Schwangerschaftsberatung Straubing, Elke Maier, Caritassekretariat Wunsiedel. Helga Lintl, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei CarLa, erhielt die Elisabethmedaille für 15 Jahre Engagement.
In den Ruhestand verabschiedet wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Michael Englberger, Leiter Tannenhof in St. Englmar, Lidia Friesen, Raumpflegerin in der Zentrale, Maria Kraus, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tannenhof in St. Englmar, Elisabeth Lichtinger, Referat Familien- und Erholungshilfe, Christa Marschalek, Caritassekretariat Kösching, Maria-Luise Schindler, Schwangerschaftsberatung Weiden, Eva Schuster, Heimleiterin Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim in Schwandorf, und Valentina Wegner, Raumpflegerin in der Zentrale.
Geehrt wurden zudem die Mitarbeiterinnen des Caritas-Kleiderladens CarLa, der seit Ende Oktober vorübergehend geschlossen ist (in alphabetischer Reihenfolge): Rawda Alhosch, Roswitha Brunner, Tina Erhorn, Margit Kirchberger, Helga Lintl und Anna-Maria Nebes, die seit 2004 die einzige hauptamtliche CarLa-Mitarbeiterin war.
Zusatzinfo: Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas
Die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207 – 1231) war eine deutsche Landgräfin und ist die Heilige der katholischen Kirche. Ihr Namenstag wird am 19. November gefeiert, dem Tag ihrer Beisetzung. Die Heilige Elisabeth lebte inspiriert vom Gedankengut des Heiligen Franz von Assisi. Sie setzte sich selbstlos für die Hungernden und Kranken ein. Sie gilt als Pionierin des Sozial- und Gesundheitswesens. Tausende Kliniken, Sozialstationen und Pflegeheime tragen ihren Namen.