Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CAR-Logo-caritasAmbergSulzbach-mitVerband-RGB
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
Pressemitteilung

Berufsbild Heilerziehungspflege im Fokus

Das Berufsbild der Heilerziehungspflege müsse dringend gestärkt werden. Diese Forderung formulierte Herbert Borucker, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie (LAG CBP), bei einem Vortrag anlässlich der diesjährigen Sozialmesse ConSozial.

Erschienen am:

31.10.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Das Berufsbild der Heilerziehungspflege müsse dringend gestärkt werden. Diese Forderung formulierten Herbert Borucker, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie (LAG CBP) und Simon Britze, Referent Wohnen beim Lebenshilfe Landesverband Bayern bei ihrem Vortrag anlässlich der diesjährigen ConSozial, der größten Messe für die Sozialbranche.

"Neue Wege in der Heilerziehungspflege - Ansätze zur Stärkung des Berufsbildes in Bayern" war der fachliche Impuls überschrieben. In einem Schulversuch soll in Bayern nun erprobt werden, wie die Ausbildung in der Heilerziehungspflege den Anforderungen an die moderne Behindertenhilfe gerecht werden und der Beruf attraktiver gestaltet werden kann.

"Heilerziehungspflege ist die Qualifikation, bei der Assistenz und Teilhabegestaltung im Vordergrund steht. Die Anforderungen sind in der Behindertenhilfe nun mal Andere als beispielsweise in der Pflege von Senioren oder der Erziehung von Kindern und Jugendlichen," so Herbert Borucker. "Die UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt das Recht von Menschen mit Behinderung auf Teilhabe und die Kompensation von Barrieren und Behinderungen, die in Wechselwirkung mit der Umwelt auftreten. Natürlich braucht es hierfür einen Teil pädagogischen Wissens und auch pflegerischer Expertise, aber die Schwerpunktsetzung auf Assistenz und Teilhabe ist einzigartig. Genau das ist, was Menschen mit Behinderung von ihren Assistenten benötigen, um selbstbestimmt ihr Leben gestalten zu können."

Dennoch entscheiden sich zunehmend weniger junge Menschen für die Ausbildung oder brechen diese vorzeitig ab. Gründe dafür sind z.B. fehlende Standards in der Vergütung, anspruchsvolle Bedingungen in der Praxis und eine zu lange Ausbildungszeit. In Zeiten der allgemeinen Personalknappheit und einem hohen Mangel an Fachkräften sei es von wichtiger Bedeutung, sich dieser bedeutenden Stellschraube näher zu widmen und hier zukunftsfähige Ansätze zu finden, um das Berufsbild langfristig zu stärken.

Hierzu zählen:

  • Verkürzung der Zugangsvoraussetzung "einschlägige Berufstätigkeit" für die Ausbildung an der Fachschule für Heilerziehungspflege auf ein Jahr bzw. auf 200 Stunden für Abiturienten und Bewerber mit beruflicher Vorbildung. Herstellung analoger Voraussetzungen zur Ausbildung Erzieherin/Erzieher.
  • Kombination aus Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnis: Auskömmliche und geregelte Ausbildungsvergütung für die schulischen Anteile der Ausbildung (einschließlich 10 bzw. 12 Stunden "Praxis der Heilerziehungspflege"). Darüber hinaus ist weiterhin ein Anstellungsverhältnis nach Anlage 33 (S2 bzw. S4) möglich.
  • Anschlussfähigkeit nach Abschluss der Ausbildung in die klassischen Tätigkeitsfelder der Behindertenhilfe, der Früh- und der Sonderpädagogik, der Kinder- und der Jugendhilfe, der Kinder und Jugendpsychiatrie, der Erwachsenenpsychiatrie sowie weiteren Fach-/Spezialeinrichtungen (z.B. Epilepsiezentren, Rehazentren). Pflegefachkräfte und Erzieher können im Gegensatz zu HEP in den meisten Berufsfeldern ohne Zusatzqualifikation als Fachkräfte beschäftigt werden.
  • Beibehaltung des Qualifikationsrahmens DQR 6
  • Anpassung des Ordnungsrechts an die erworbene bzw. vorhandene pflegerische Kompetenz in der Heilerziehungspflege.
  • Anleitung durch geschulte und ausgebildete Mentoren, Freistellung für die Anleitung und die Berücksichtigung bei der Finanzierung durch die Leistungsträger
  • Ausgewählte Formen von Distanzunterricht im Rahmen der Ausbildung ermöglichen (Vereinbarung Familie - Beruf) und aktive Beteiligung an der Diskussion zu einer zeitgemäßen, den Qualifikationen entsprechenden Berufsbezeichnung

Die ConSozial findet jährlich in Nürnberg statt und die größte Messe für die Sozialbranche in Deutschland. Rund 5500 Fachbesucher folgen an zwei Tagen über 80 Vorträgen, besuchen die Messe der Sozialen Dienstleister und informieren sich über die Trends in der Branche. In diesem Jahr fand die Messe am 25./26.10. statt und stand unter dem Motto "Innvoation x Sozial: Miteinander nach vorn."    

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025