Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CAR-Logo-caritasAmbergSulzbach-mitVerband-RGB
  • Startseite
  • aktuelles
  • Alter / Pflege
  • Kindertagesstätten
  • Beratung und Hilfe
  • spenden und engagieren
  • über uns
  • karriere
Suche
Home
Filter
  • Termine
  • Presse
Close
  • Altenheim Marienheim
  • Kosten
  • Leistungen
  • Ausbildung
  • Altenheim Friedlandstraße
  • Kosten
  • Verpflegung-Offener Mittagstisch
  • Sozialstation Amberg
  • Sozialstation Ensdorf
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Tagespflege Unteres Vilstal
  • Sozialstation Hirschau
  • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
  • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
  • Fachstellen für pflegende Angehörige
  • Marienbad
Close
  • Kindergarten Marienheim
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
  • Kinderkrippe CampusKids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
  • Kinderhaus SieKids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
  • Kinderhaus kicarikids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Mittagessen
  • Team
Close
  • Kur- und Erholungshilfe
  • Flucht und Migration
  • Migrationsberatung (MBE)
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
  • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
  • Schwangerschaft
  • Soziale Notlagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Sucht
  • Jugendsuchtberatung
  • Sozialzentrum - weitere Angebote
Close
  • Stiftung
Close
  • Caritasverband
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Geschäftsstelle
  • Leitbild
  • Hinweisgeber-Meldestelle
Close
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeiterbenefits
  • Ausbildung
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
  • Ausbildung beim Caritasverband
  • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
  • Jobbörse
Close
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
  • Alter / Pflege
  • Kindertagesstätten
  • Beratung und Hilfe
  • spenden und engagieren
  • über uns
  • karriere
aktuelles
  • Termine
  • Presse
Alter / Pflege
  • Altenheim Marienheim
  • Altenheim Friedlandstraße
  • Sozialstation Amberg
  • Sozialstation Ensdorf
  • Tagespflege Unteres Vilstal
  • Sozialstation Hirschau
  • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
  • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
  • Fachstellen für pflegende Angehörige
  • Marienbad
Altenheim Marienheim
  • Kosten
  • Leistungen
  • Ausbildung
Altenheim Friedlandstraße
  • Kosten
  • Verpflegung-Offener Mittagstisch
Sozialstation Ensdorf
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
Kindertagesstätten
  • Kindergarten Marienheim
  • Kinderkrippe CampusKids
  • Kinderhaus SieKids
  • Kinderhaus kicarikids
  • Kindertagesstätte St. Raphael
Kindergarten Marienheim
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
Kinderkrippe CampusKids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
Kinderhaus SieKids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
Kinderhaus kicarikids
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Verpflegung
  • Team
Kindertagesstätte St. Raphael
  • Anmeldung
  • Öffnungszeiten
  • Elternbeiträge
  • Mittagessen
  • Team
Beratung und Hilfe
  • Kur- und Erholungshilfe
  • Flucht und Migration
  • Schwangerschaft
  • Soziale Notlagen
  • Sucht
  • Sozialzentrum - weitere Angebote
Flucht und Migration
  • Migrationsberatung (MBE)
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
  • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
Soziale Notlagen
  • Allgemeine Sozialberatung
Sucht
  • Jugendsuchtberatung
spenden und engagieren
  • Stiftung
über uns
  • Caritasverband
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Geschäftsstelle
  • Leitbild
  • Hinweisgeber-Meldestelle
karriere
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Jobbörse
Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeiterbenefits
Ausbildung
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
  • Ausbildung beim Caritasverband
  • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
Zukunft der Arbeit

Caritas digital

Welche Chancen bietet die Digitalisierung im sozialen Bereich? Diese Frage stand im Mittelpunkt des „DigiDay“, einem Fachtag zum Thema Digitalisierung. Referent war Helmut Kreidenweis, Professor für Sozialinformatik.

Erschienen am:

02.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

DigiDay 2019Der Referent und Digitalexperte Professor Helmut KreidenweisSchophoff/ burcom

Was ist Digitalisierung? Wie wirkt sie sich auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? Wie verändert sie die soziale Arbeit? Welche Chancen eröffnen die neuen Technologien? Und was bedeutet das nun konkret für die Mitarbeitenden der Caritas in Ostbayern? 

Zu diesen Fragen veranstaltete der Diözesan-Caritasverband Regensburg kürzlich den "DigiDay", einen Fachtag zum Thema Digitalisierung. Der Titel lautete: "Digital total? – Notwendigkeit und Grenzen der Digitalisierung". Der Tag markierte den Beginn eines längerfristigen Prozesses. Denn eines ist klar: Wandel braucht Zeit. Und diese nahmen sich zunächst rund 40 Führungskräfte der Caritas im Bistum Regensburg. Gemeinsam sammelten sie Ideen und diskutierten Fragen zum digitalen Wandel der sozialen Arbeit.

DigiDay 2019Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung Schophoff/ burcom

Impulsgeber und Referent des Fachtages war ein namhafter Experte: Helmut Kreidenweis, Professor für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie Gründer und Vorstand des Fachverbandes für Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft e.V. "Digitaler Wandel – eine Chance für die Sozialwirtschaft" lautete der Titel seines Vortrages. "Wer den Rechnungseingang elektrifiziert hat, darf nicht meinen, dass damit die Digitalisierung erledigt ist", sagte Kreidenweis. "Die Digitalisierung wird das Feld sozialer Dienstleistungen nachhaltig verändern. Die 'digitale Fitness' der Organisationen wird mit über ihre Zukunft- und Wettbewerbsfähigkeit entscheiden."

Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann ist sich diesen Herausforderungen und den damit verbundenen Chancen und Notwendigkeiten bewusst. Er sagte: "Wir wollen nicht nur danach fragen, wie wir im Verband und am Arbeitsplatz von neuen Technologien profitieren können. Sondern wir wollen auch danach fragen, wie die Digitalisierung unseren Umgang mit den Menschen verändert, die die Dienste, die Hilfe und die Unterstützung der Caritas in Anspruch nehmen." Der Tag stand somit auch unter dem Jahresmotto der Caritas Deutschland "Sozial braucht digital".

DigiDay2019Nachdenken über die Zukunft der sozialen Arbeit: die Führungsspitze der Caritas Regensburg.Schophoff/ burcom

Die Teilnehmenden erarbeiteten in Workshops Ideen für die Zukunft der Arbeit bei der Caritas. Die Themenbereiche waren: Interne Kommunikation, externe Kommunikation, Bewerberakquise, Zukunft der Beratung sowie Assistenztechnologien und Robotik in der Pflege. Die Ergebnisse der Workshops fließen in die Digitalstrategie des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg ein – und machen die soziale Arbeit in Ostbayern damit fit für die Zukunft.

 

 

Zusatzinfo: Zahlen und Fakten zur Digitalisierung

  • Digitalisierung – Was ist das?

Eine Definition der Digitalisierung ist schwierig. Professor Helmut Kreidenweis hat in seinem Impulsvortrag dennoch eine gegeben, und zwar diese:

– Digitalisierung ist kein technischer Prozess, sondern ein tiefgreifender Wandel aller gesellschaftlichen Bereiche, wie beispielsweise Arbeit, soziale Beziehungen, Wohnen, Freizeit oder Einkauf.

– Digitalisierung verändert unser Kommunikations-, Informations- und Konsumverhalten radikal.

– Der Prozess der Digitalisierung ist getrieben durch technische Innovationen, rasante Technik-Durchdringung und Vernetzung von Allem mit Allem.

– Ersatz oder Ergänzung menschlicher Denk- und Kommunikationsleistungen sowie komplexer Handlungen und Entscheidungen durch Computer und Roboter.

  • In Deutschland nutzen 90 Prozent der Menschen im Alter von über zehn Jahren das Internet, das sind 66,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger. (Quelle: statistisches Bundesamt)
  • Das Smartphone ist das beliebteste Gerät für die Internetnutzung: 87 Prozent greifen darauf zurück. (Quelle: statistisches Bundesamt)
  • Neun von zehn Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv. In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen sind nahezu alle dabei (98 Prozent). Bei den 30- bis 49-Jährigen sieht es mit 92 Prozent ähnlich aus. Bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 80 Prozent. Bei den Senioren (ab 65 Jahren) sind es rund 60 Prozent. (Quelle: Bitkom-Umfrage 2018).
  • 65 Milliarden Nachrichten werden weltweit täglich über WhatsApp verschickt. (Quelle: statista.com)
  • 90 Prozent der gesamten weltweit verfügbaren Daten wurden in den vergangenen zwei Jahren erzeugt. (Quelle: wiwo.de)
  • Bis zum Erreichen von 50 Millionen Nutzern brauchte das Telefon 70 Jahre, das Radio 38 Jahre, das Internet vier Jahre und Pokémon Go 10 Tage. (Quelle: Impulsvortrag Professor Kreidenweis)
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung  (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung

Führungskräfte der Caritas im Bistum Regensburg trafen sich zum Fachtag Digitalisierung. (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Führungskräfte der Caritas im Bistum Regensburg trafen sich zum Fachtag Digitalisierung.

Nachdenken über die Zukunft der sozialen Arbeit: die Führungsspitze der Caritas Regensburg. (Schophoff/ burcom ) DigiDay2019 (Schophoff/ burcom )

DigiDay2019

Nachdenken über die Zukunft der sozialen Arbeit: die Führungsspitze der Caritas Regensburg.

Der Referent und Digitalexperte Professor Helmut Kreidenweis (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Der Referent und Digitalexperte Professor Helmut Kreidenweis

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung  (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung

Führungskräfte der Caritas im Bistum Regensburg trafen sich zum Fachtag Digitalisierung. (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Führungskräfte der Caritas im Bistum Regensburg trafen sich zum Fachtag Digitalisierung.

Nachdenken über die Zukunft der sozialen Arbeit: die Führungsspitze der Caritas Regensburg. (Schophoff/ burcom ) DigiDay2019 (Schophoff/ burcom )

DigiDay2019

Nachdenken über die Zukunft der sozialen Arbeit: die Führungsspitze der Caritas Regensburg.

Der Referent und Digitalexperte Professor Helmut Kreidenweis (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Der Referent und Digitalexperte Professor Helmut Kreidenweis

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung  (Schophoff/ burcom) DigiDay 2019 (Schophoff/ burcom)

DigiDay 2019

Der Professor für Sozialinformatik, Helmut Kreidenweis, mit Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann beim Fachtag Digitalisierung

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025