Der neu gewählte Vorstand der LAG CBP: (v.l.) Wolfgang Tyrychter, Margit Gottschalk, Sabine Schubert, Dr. Andreas Magg, Chiara Thoma, Martin Hohenberger sowie Geschäftsführer Herbert Borucker.
Die Trägervertreter der katholischen Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie wählten Dr. Stefan Gerhardinger (Diözesan-Caritasverband Regensburg), Margit Gottschalk (Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck), Martin Hohenberger Kreiscaritasverband Landau a.d. Isar), Sabine Schubert (Regens-Wagner Burgkunstadt), Chiara Thoma (KJF Regensburg) und Wolfgang Tyrychter (Dominikus-Ringeisen-Werk). In der anschließenden Wahl zu den Vorsitzenden wurde Landes-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg in seinem Amt bestätigt - er ist geborenes Mitglied des Vorstands. Zu seiner Stellvertreterin wurde Sabine Schubert gewählt.
Im Zentrum der Mitgliederversammlung stand die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und Psychiatrischen Versorgung in Zeiten einer extrem angespannten Haushaltslage der öffentlichen Kassen. Einig waren sich die Mitglieder, dass insbesondere an der Arbeit mit und an Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht gespart werden dürfe. Gleichwohl werden Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Kostensteigerung gesehen. Forderungen der Verbände der Kostenträger, Tarifbindung zu Deckeln, anlasslose Prüfungen durchzuführen, noch mehr Bürokratie aufzubauen und die Schiedstellenfähigkeit von Leistungsvereinbarungen zu schleifen erteilten sie hingegen eine Absage.
Am Ende der Veranstaltung wurde der langjährige Geschäftsführer der LAG CBP Bayern, Herbert Borucker, von den Mitgliedern verabschiedet. Er scheidet Ende Januar des kommenden Jahres aus dem aktiven Berufsleben aus. Sabine Schubert und Dr. Andreas Magg dankten ihm für sein Engagement und seinen Einsatz für Menschen mit Behinderung. Er habe viel erreicht und die Dienste und Einrichtungen und der dem Dach der LAG CBP in teilweise aufregenden Zeiten, wie beispielsweise der Corona-Pandemie, der Einführung des Bundesteilhabegesetzes und zuletzt in schwierigen Verhandlungen immer zuverlässig unterstützt und sei ein fachlich versierter Anker gewesen.
In der LAG CBP sind rund 100 Träger von Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Psychiatrie in katholischer Trägerschaft organisiert. Sie begleiten und unterstützen in unterschiedlichen Wohnformen rund 11.000 Menschen mit Behinderungen.