Die orthodoxe Kirche orientiert sich an dem Julianischen Kalender und feiert daher Weihnachten am 6. Januar. Traditionell werden am Hl. Abend 12 verschiedene Gerichte aufgetischt. Eine Kerze im Fenster signalisiert an alle, die arm und einsam sind, ins Haus zu kommen und mitzufeiern. Am 8. Januar abends ziehen dann die Sternsinger von Haus zu Haus und wünschen den Menschen Glück.
Sofia und Yelyzavieta Sanzharevska, die derzeit eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg absolvieren, sangen traditionelle Weihnachtslieder und Olga Gampel-Rudnikova hatte fleißig gekocht. Weitere Damen bereicherten das Buffett mit ihren landestypischen Speisen. Groß war das Interesse aller, die begeistert die Gerichte durchprobierten, wie Borschtsch (Rote-Beete-Suppe), Kutja (Süßspeise), Warenyky (verschieden gefüllte Teigtaschen) mit Salzgurken und Sauerrahm, und das Nationalgetränk Uzvar (getrocknete Früchte, die mit Wasser aufgegossen werden).
Carsten-Armin Jakimowicz vom Caritasverband überreichte Irina Huber ein Geschenk und bedankte sich im Namen aller Anwesenden für den gelungenen und besinnlichen Abend.