Die Mitarbeiter der Deutschen Bank zusammen mit dem Vorsitzenden des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach, Dr. Wolfgang Schmalzbauer und Kindergartenleiterin Anita Rupprecht (hintere Reihe 2. und 3. von links).Foto: Koller
Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Neugestaltung der Räume des Kindergartens.
Michaela Scheler von der Deutschen Bank in Amberg: "Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für die Einrichtung, da sie Kindern einen tollen Raum zur Entfaltung ihrer sozialen und praktischen Fähigkeiten bietet. Groß und Klein sollen sich in ihrem Kindergarten wohlfühlen - auch und vor allem in den Bereichen draußen. Deshalb freut es uns, heute den Außenbereich des Kindergartens zu renovieren und zu verschönern."
Der seit 1918 bestehende katholische Kindergarten Marienheim betreut derzeit etwa 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Derzeit besuchen Jungen und Mädchen aus 16 verschiedenen Nationen in zwei Gruppen den Kindergarten. Daher wird neben dem pädagogischen Schwerpunkt besonders viel Wert auf die Vermittlung von Sprachkompetenzen gelegt. Eine weitere Besonderheit ist der Austausch zwischen Jung und Alt. Seit der Gründung der Institution durch den Caritasverband Amberg-Sulzbach, sind Kindergarten und Seniorenheim unter einem Dach vereint. Dadurch kommt zu regelmäßigem Kontakt zwischen Kindern und Senioren bei Festen und Gottesdiensten.
Die Mitarbeiter der Deutschen Bank engagieren sich anlässlich des 100-jährigen Jubiläums persönlich für die Renovierung des Kindergartens. Hierzu organisieren sie Materialien zur Renovierung sowie neue Einrichtungsgegenstände. Außerdem renovieren und verschönern sie den Außenbereich des Kindergartens. "Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass sich Kinder aus aller Herren Ländern und aus den verschiedensten sozialen Schichten in einer frischen Umgebung wohlfühlen und sind sehr glücklich, einen Teil zum Gelingen des Projekts beitragen zu können", ergänzt Michaela Scheler. Die Spende der Deutschen Bank kommt der Finanzierung neuer Kindermöbel für den Essbereich zugute.
Die Deutsche Bank setzt sich dafür ein, Gemeinschaften und die Wirtschaft vor Ort zu stärken, wo immer sie tätig ist. Mit ihren Born to Be-Jugendprojekten half sie im Jahr 2017 fast 1,2 Millionen jungen Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit Made for Good, ihrem Förderprogramm für Start-ups, begleitete sie mehr als 4.400 Sozialgründer und gemeinnützige Organisationen bei der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells; deren Angebote kamen mehr als 200.000 Begünstigten zugute. Außerdem trägt die Bank weltweit zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung infrastrukturschwacher Gemeinden bei und fördert Initiativen, die benachteiligte Menschen unterstützen und hat mit diesen Initiativen 2017 fast 700.000 Menschen erreicht. Wo immer möglich, bringen sich die Mitarbeiter der Deutschen Bank in die Projekte ein: Insgesamt engagierten sich im letzten Jahr mehr als 17.400 Kollegen über 235.000 Stunden im Plus You-Programm der Bank. Allein in Deutschland waren mehr als 6.600 Mitarbeiter in gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv. Weitere Informationen zur sozialen Verantwortung unter db.com/gesellschaft oder in unserem Nicht-finanziellem Bericht 2017 unter https://cr-bericht.db.com/nichtfinanzieller-bericht/2017/.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG - Kontakt für Medien
Heinrich Frömsdorf
Telefon: 069 910 47680
E-Mail: heinrich.froemsdorf@db.com
Corporate Citizenship / Corporate Volunteering
Christine Schwake
Telefon: 069 910 46501
E-Mail: christine.schwake@db.com