Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CAR-Logo-caritasAmbergSulzbach-mitVerband-RGB
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
Pressemitteilung

DigiMINTKids Amberg – Lokales Bündnis bundesweit unter den Top Ten

Mit einem 3. Platz in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" beim Deutschen Kita-Preis 2022 zeigte das Bündnis DigiMINTKids Amberg, dass es nur zwei Jahre nach seiner Entstehung in der Championsleague spielt.

Erschienen am:

16.08.2022

Herausgeber:
Kinderhaus kicarikids
Betriebsträgerschaft: Caritasverband Amberg-Sulzbach e.V.
Georg-Grammer-Str. 2
92224 Amberg
+49 9621 9709350
+49 9621 9709350
kicarikids@caritas-amberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dabei waren die Voraussetzungen bei der Gründung des Bündnisses DigiMINTKids denkbar schwierig. Das Kinderhaus DigiMINTKids wurde 2020 eigentlich nur interimsmäßig in der ehemaligen Grammer-Firmenzentrale untergebracht. Die Stadt Amberg hatte Bedarf, der ehemalige Showroom und die Kantine im Erdgeschoss des Gebäudes waren frei. Oberbürgermeister Michael Cerny und Karlheinz Brandelik von der Amberger Wirtschaftsförderung als Gebäudeeigentümer einigten sich schnell auf die Unterbringung der Kita in diesem Gebäude. Diese ungewöhnlichen Räume stellten sich dann als idealer Rahmen für das innovative Kita-Konzept von Brigitte Netta heraus, die vom Träger Caritasverband Amberg-Sulzbach e.V. mit der Kitaleitung beauftragt worden war. Durch ihre guten Kontakte zur Hochschule und der Gleichstellungsbeauftragten für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bildeten sich schnell Synergieeffekte heraus, die durch weitere Partner zusätzlich verstärkt wurden. Das war die Basis zur Gründung eines erfolgreichen Bündnisses. Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen, wie Kontaktbeschränkungen und Lock-Downs stellte das neue Netzwerk aber vor immense Herausforderungen.

Allen Schwierigkeiten zum Trotz bildete das Kinderhaus den Kristallisationspunkt für die Arbeit des Bündnisses. Die Idee, die Inhalte und Ansätze dieser Einrichtung auf ein Netzwerk zu übertragen und somit möglichst vielen Kindern in Amberg zugänglich zu machen, wurde konzentriert weiterverfolgt. Zentrale Zielsetzung ist die Realisierung chancengerechter Bildung durch ein breitgefächertes, praxisnahes Angebot an lebensnaher Begleitung. Das breit aufgestellte Bündnis besteht aus zahlreichen Partnern aus verschiedenen Bereichen wie z.B.  der OTH Amberg-Weiden, dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg sowie dem Netzwerk Haus der kleinen Forscher Amberg-Sulzbach, Bildungseinrichtungen und Kultur. Es arbeitet mit vielen Ehrenamtlichen und Partnern zusammen, um allen Kindern gleichermaßen das Thema "MINT" - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - nahe zu bringen und sie dafür zu begeistern. Das geschieht ganz niedrigschwellig, alltagsintegriert und kindgerecht. Ausgehend von ihren Ideen und individuellen Interessen nähern sich die Kinder den Themen Digitale Bildung und MINT an: Ob beim Bepflanzen und Pflegen der Hochbeete, beim gemeinsamen, generationsübergreifenden Forschen und Experimentieren, der Exkursion zur Firma Lüdecke oder beim Besuch in der örtlichen Hochschule, um sich zum Beispiel zum Thema Roboter zu informieren und einer "echten" Professorin bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Idee ist, MINT- und Medienbildung bereits im elementarpädagogischen Bereich zu implementieren, um Kinder sehr früh an Fragen von Naturwissenschaft und Technik heranzuführen und nicht bis zur Einschulung zu warten. Die räumliche Nähe und die direkte Verbindung zur OTH ist dabei ein wesentlicher Faktor für die naturwissenschaftliche Orientierung. Dieser Ansatz, Orte der frühkindlichen Bildung mit vielen verschiedenen externen Partnern zu bereichern, ist innovativ und wegweisend.

20220729-Deutscher KiTa-Preis DigiMINTKids AM

Klaus Herdegen (Firma Luedecke), Sylvia Benjamin, Brigitte Netta (DigiMINTKids), Oberbürgermeister Michael Cerny Stadt Amberg), Vorstandsvorsitzender Günther Koller (Caritasverband), Anja Wurdack (OTH Amberg-Weiden), Karlheinz Brandelik (Wirtschaftsförderung Amberg)
Vorne: Yvonne Schieder (IHK Amberg-Sulzbach)

Foto: Stadt Amberg

Die Jury des Deutschen Kita-Preises, bescheinigte dem Bündnis DigiMINTKids Amberg, eine beachtliche Geschwindigkeit der Bündnis-Evolution. In weniger als zwei Jahren wurden schon viele relevante Partner aus dem gesamten Sozialraum und unterschiedliche Akteure aus der Fachwelt für die Idee des forschenden Lernens gewonnen. Auch konnte Strukturbildung, Aufbauarbeit und konzeptionelle Orientierung innovativ und zumeist digital implementiert werden. Fachliche Grenzen jenseits von sonst üblichen pädagogischen Inhalten werden im Sinne der Kinder hier vorbildlich überwunden. Gleichwohl stellte die Jury fest, dass dem Bündnis die kurze Entstehungsgeschichte noch an manchen Stellen anzumerken ist: Vieles ist noch "im Fluss”, Arbeits- und Steuerungsstrukturen sind noch nicht ausgereift, heißt es im Auswertungsbericht des Kita-Preises.

Somit steht für das Bündnis jetzt der Reifeprozess an: In naher Zukunft soll nunmehr ein "Kernteam der Steuerung" mit klarer gemeinsamer Philosophie und entsprechender Auftragsdefinition gebildet werden. Die Installation von verbindlichen Bündnisstrukturen, die Verantwortung durch mehrere Köpfe und die Zugänglichkeit für weitere Kitas und Partner kann so ganz sicher ausgebaut werden. 

Dank der vielen zukunftsträchtigen Ideen und Visionen sowie der hohen Motivation aller Akteure wird das Bündnis zukünftig eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft Ambergs spielen.

INFO:

Für den Deutschen Kita-Preis 2022 gab es insgesamt 1.193 Bewerbungen in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres".

In diesem Jahr standen wir mit unseren Einrichtungen und unserem Konzept bei zwei Wettbewerben im Finale:      

•        Deutscher Kita-Preis Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" 

          Finalisten-Film "DigiMINTKids - Hier wird Zukunft gemeinsam gestaltet!"     

          https://m.youtube.com/watch?v=cgP-X1VaV2c

•        Oberpfälzer Ideenwettbewerb "opf.rocks - Deine Oberpfalz. Deine Idee."

          Preisträger in der Kategorie WISSENSCHAFT & BILDUNG | DigiMintKids - hier wird Zukunft    

          gemeinsam gestaltet

          https://youtu.be/dtGQfOFePCQ

 

  • Ansprechperson
Sarah Harsch
stellv. Leitung Kinderhaus kicarikids
+49 9621 9709350
+49 9621 9709350
kicarikids@caritas-amberg.de
Mehr Informationen


Kinderhaus kicarikids
Georg-Grammer-Str. 2
92224 Amberg
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025