das viel Zeit und Kenntnisse gezielt in die Bildung von zugewanderten Kindern investiert.
Das Team besteht aus einem festen Personenkreis, der sich regelmäßig einmal in der Woche mit seinen Schützlingen trifft: donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft, Schlachthausstraße 34 in Amberg. Ergänzt wird das Team durch Personen, die erkrankte oder sich im Urlaub befindliche Kollegen vertreten.
Kinder aus unterschiedlichen Ländern nehmen das Angebot gerne in Anspruch. Zurzeit lernen in einer Gruppe die Kinder aus dem Irak, Syrien, Georgien und Nigeria.
Die gemeinsame Sprache ist natürlich Deutsch. Wie bringt man aber etwas den Kindern bei, die Deutsch noch nicht ausreichend beherrschen? Der gute Wille allein reicht oft nicht aus. Man braucht dazu noch die besonderen Fähigkeiten, klare Worte zu finden und diese für die Kinder unmissverständlich zu formulieren.
Die Hausaufgabebetreuerinnen verfügen nicht nur über diese Fähigkeiten, sondern sind echte Multitasking-Talente. Jede von ihnen betreut wenigstens zwei Kinder - gleichzeitig! - und oft mit Aufgaben in unterschiedlichen Fächern: z.B. links sitzt ein Kind mit der Hausaufgabe in Deutsch, rechts müssen Übungen in Mathematik oder Erdkunde bearbeitet werden.
Es ist nicht immer einfach und es klappt nicht immer so schnell mit den Lernfortschritten, wie es sich die Betreuerinnen wünschen. Jedoch beobachten sie mit großem Vergnügen, wie sich die Kinder von Woche zu Woche entwickeln, und freuen sich besonders, wenn den Kindern das Lernen Spaß macht.