Tablets und Unterstützung durch Mediencoaches
Die Mitarbeitenden der sieben Oberpfälzer Kindertageseinrichtungen beim Netzwerktreffen im ZMF – Bayerisches Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik in Amberg. ZMF Alexandra Lins
Der Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums. Mit der Durchführung ist das Staatsinstitut für Frühpädagogik betraut. Insgesamt werden 100 Einrichtungen aus Bayern gefördert. Aus der Oberpfalz haben das Kinderhaus SieKids AMBärchen Amberg, in Trägerschaft des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach, der Gemeinde-Kindergarten Speinshart, der Caritas-Kinderhort Tirschenreuth, die Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche Regensburg, das Katholische Kinderhaus St. Paulus Reichenbach, das Evangelische Haus für Kinder Gottfried Sperl Vohenstrauß sowie der Johanniter Kinderhort Zeitlarner Schlaufüchse den Zuschlag bekommen.
Gefördert werden die Einrichtungen sowohl mit Tablets und technischer Ausstattung als auch durch die Unterstützung durch Mediencoaches.
Die Einrichtungen haben in den neuen Räumen des ZMF in Amberg über die "kitacloud" und tragfähige Konzepte diskutiert sowie praxisnahe Materialien ausgetauscht.
Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein.
Einig waren sich die Mitarbeitenden der Oberpfälzer Kindertageseinrichtungen darin, dass Kindheit heute - wie auch das gesamte weitere Leben - von digitalen Medien geprägt ist. Vor diesem Hintergrund gewänne der Medienbildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen, an Bedeutung und Gewicht.
In einem Erfahrungsaustausch wurde festgehalten, dass sehr viele Kinder schon über erstaunlich umfassende Medienerfahrungen verfügen. Diese Kinder erkennen früh, welche Bedeutung mobile digitale Medien für ihre Eltern und Geschwister in deren Lebensalltag haben und wollen diese auch selbst erfahren. So wäre es eine wichtige und zeitgemäße Kita-Aufgabe, Kinder auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit Medien vorzubereiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden.