hintere Reihe v.l.n.r.: Rudi Opaska, Heimleiter Wolfgang Hiemer, Anna Schäffer, Geschäftsführer Günther Koller, Diana Liegl, Vorsitzender des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach Dr. Wolfgang Schmalzbauer, Samantha Mannebach, Lorena Burda, Pflegedienstleitung Susanne Mayer. vordere Reihe v. l. n. r.: Ursula Seuss, Käthe Hänisch, Ursula Slominski, Christine Lau, Daniela Donhauser. vorne: Tamara MillerFoto: Th. Reinwald
21 Mitarbeiter wurden geehrt:
Altenpflegerin Lorena Burda feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Dienstjubiläum.
Auf 20 Jahre Dienst im Marienheim können die Altenpflegerin Gabriela Geißler, Wohnbereichsleitung Diana Liegl und Sozialpädagogin Daniela Donhauser zurückblicken.
Zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur Mentorin gratulierte Wolfgang Hiemer Elena Gittel und Jessica Koller. Tamara Miller und Annette Simms-Rosenkranz haben ihre Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen und wurden ebenfalls beglückwünscht.
Die Altenpflegerinnen Käthe Hänisch und Ursula Slominski, Pflegehelferin Christine Lau und die hauswirtschaftliche Mitarbeiterin Manda Vuletic wurden in den Ruhestand verabschiedet. Die freiwilligen Helfer Ursula Seuss und Rudi Opaska beendeten aus gesundheitlichen Gründen ihre Ehrenamtstätigkeit, bleiben dem Marienheim aber weiterhin als gern gesehene Gäste treu. Wolfgang Hiemer und Pflegedienstleitung Susanne Mayer überreichten allen Geehrten als Dank für die geleisteten Dienste ein Geschenk.
Lucija Lukezic, Samantha Mannebach und Anna Schäffer beginnen im September ihre Altenpflegeausbildung und wurden im Rahmen der Jubiläumsfeier in der "Marienheim-Familie" herzlich willkommen geheißen.
Wolfgang Hiemer betonte in seiner Ansprache, dass die Aus- und Weiterbildung qualifizierter Kräfte in der Altenpflege in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die neuen Azubis erhielten ebenfalls ein Willkommensgeschenk.
Zuletzt bedankte sich der Heimleiter bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern Hans und Gabriele Beck sowie Walter und Inge Schreiner für die Organisation der Tombola, für die die beiden Ehepaare sage und schreibe 1000 Preise von verschiedenen Firmen in Form von Sach- oder Geldspenden gesammelt hatten.