Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
D18-Header-1350 x 550-Tuer
Info Baby und Co.

Frühe Hilfen für den Familienstart

Der Start ins Leben ist für Kinder wichtig. Manche Eltern überfordert dieses Wissen. Wer in solchen Situationen allein bleibt, kämpft auf verlorenem Posten. Die Frühen Hilfen der Caritas können dir und deiner Familie helfen.

Eltern mit BabyFrühe Hilfen können euch den Start ins Familienleben erleichtern. Wir zeigen dir, wie das geht.DCV/KNA

Kurze Übersicht

Wobei können Frühe Hilfen mich unterstützen?

Was sind Frühe Hilfen?

Wer bekommt Frühe Hilfen?

Welche Beispiele für Frühe Hilfen gibt es?

Welche Angebote für den Familienstart gibt es?

Wobei können Frühe Hilfe mich unterstützen?  

Eine Familie zu haben, ist für viele etwas Schönes. Trotzdem kann man auch an seine Grenzen stoßen und verzweifeln. Zum Problem wird es, wenn dir niemand mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn du noch keine Erfahrung hast und du dich alleine fühlst.

Ein schreiendes Kind, Geldsorgen, eine zu kleine Wohnung, Beziehungskrach – wenn zu viel zusammenkommt, bringt ein Tropfen das Fass zum Überlaufen. Selbst Eltern, die ihr Kind von Herzen lieben, geraten dann in Gefahr, es aus Wut und Verzweiflung anzuschreien, zu schütteln, zu schlagen oder allein zu lassen.

Deswegen ist es wichtig und völlig in Ordnung, in der Phase der Familiengründung Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sind als Caritas von Anfang an an deiner Seite, damit es dir wieder gut geht und deine Kinder gut aufwachsen.

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen nennen wir verschiedene, sich ergänzende Angebote für Schwangere, Eltern und Kinder. Fachleute und ehrenamtlich Engagierte unterstützen dich bei der Bewältigung deines Alltags. Sie schreiben dir nicht vor, wie ein „gutes Familienleben” aussieht, sondern orientieren sich an deinen Bedürfnissen und Wünschen.

Ziel ist, dir dein Leben zu erleichtern, dir bei der Gestaltung deiner familiären Beziehungen zu stärken und mit dir zusammen die Entwicklung deiner Kinder zu fördern. Die Frühen Hilfen beginnen oft schon während der Schwangerschaft und dauern bis die Kinder drei Jahre alt sind.

Wer bekommt Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen können alle Eltern nutzen. Die Caritas widmet sich besonders jenen, die mit Belastungen zu kämpfen haben. Vielleicht reicht das Geld nicht für vernünftige Winterkleidung? Du hast keine Kraft, deinen Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu kochen? Du weißt nicht, was du mit deinem Baby anfangen sollst? Du fühlst dich von deinem Kind abgelehnt oder zurückgewiesen? Dir ist schon mal die Hand ausgerutscht? Denkbar ist vieles. Keiner wird dich schief angucken, wenn du dir Rat holst. Im Gegenteil. Du beweist Mut, wenn du für dich und deine Kinder Hilfe annimmst. 

Welche Beispiele für Frühe Hilfen gibt es?

In unserem Video zeigen wir dir, wie Frühe Hilfen bei der Caritas aussehen können und wie sie funktionieren.

Welche Angebote für den Familienstart gibt es?

Wenn du wissen möchtest, welche Angebote es für dich gibt: Melde dich bei uns. Unsere Fachleute wissen, wie schwer der Familienstart sein kann und haben ein offenes Ohr für dich. Die Beratungen sind vertraulich und für dich kostenlos – egal ob du in eine Beratungsstelle bei dir in der Nähe gehst oder unsere Online-beratung nutzt. Nutz dafür einfach unsere Adresssuche „Hilfe vor Ort” oder klicke auf „Online-Beratung starten”.

Autor/in:

  • Liane Muth
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Tipps für Eltern Schreibabys

Das kannst du tun, wenn dein Baby viel schreit

Ratgeber Ein-Eltern-Familien

Fünf Tipps für Alleinerziehende

Gut zu wissen Kindergeld & Co

Erstausstattung Baby und andere finanzielle Hilfen

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025