Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
    • Kosten
    • Leistungen
    • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
    • Kosten
    • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
    Close
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus SieKids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kinderhaus kicarikids
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Verpflegung
    • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Mittagessen
    • Team
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
    • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
    Close
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    Close
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
    • Ausbildung beim Caritasverband
    • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Alter / Pflege
    • Altenheim Marienheim
      • Kosten
      • Leistungen
      • Ausbildung
    • Altenheim Friedlandstraße
      • Kosten
      • Verpflegung-Offener Mittagstisch
    • Sozialstation Amberg
    • Sozialstation Ensdorf
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Tagespflege Unteres Vilstal
    • Sozialstation Hirschau
    • Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg
    • Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Marienbad
  • Kindertagesstätten
    • Kindergarten Marienheim
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderkrippe CampusKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus SieKids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kinderhaus kicarikids
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Verpflegung
      • Team
    • Kindertagesstätte St. Raphael
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Elternbeiträge
      • Mittagessen
      • Team
  • Beratung und Hilfe
    • Kur- und Erholungshilfe
    • Flucht und Migration
      • Migrationsberatung (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
      • Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Sucht
      • Jugendsuchtberatung
    • Sozialzentrum - weitere Angebote
  • spenden und engagieren
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritasverband
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeiterbenefits
    • Ausbildung
      • Ausbildung Pflege
      • Ausbildung Pädagogische Fachkräfte
      • Ausbildung beim Caritasverband
      • Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
D18-Header-1350 x 550-Tuer
Sozialcourage Kinderoper

...Was Du nicht siehst

Mit dem musikalisch-szenischen Stück "...Was Du nicht siehst" präsentierte das Kinderopernhaus Lichtenberg am 12. Oktober 2013 seine vierte Musiktheater-Premiere.

Neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, Premiere

Neue Produktion Die neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, PremierePlakat Kakoii Berlin

"Wir hatten drei wirklich wunderbare, ausverkaufte Vorstellungen in der Staatsoper", erzählt Regina Lux-Hahn, die Leiterin des Kinderopernhauses, begeistert. "Das Publikum reagierte überwältigt. Die Kinder hatten große Freude, auf der Bühne zu stehen, alles hat wunderbar geklappt." Damit setzte das Kinderopernhaus Lichtenberg die erfolgreiche Kooperation des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin mit der Berliner Staatsoper fort.

Diese Initiative wurde am 26. Oktober im Rahmen einer Vorstellung mit dem Preis "Ideen für die Bildungsrepublik" ausgezeichnet. Der bundesweite Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland würdigt Projekte und Initiativen, die zu mehr Bildungs¬ge¬rechtigkeit für Kinder und Jugendliche beitragen.

Das diesjährige Stück "…Was Du nicht siehst" hat als Ausgangspunkt Claude Debussys Klavier-Suite Children’s Corner, die der Komponist seiner dreijährigen Tochter Emma-Claude gewidmet hat. Children’s Corner ist noch nie szenisch aufgeführt worden.

Kinder beim Üben für die neue ProduktionMit Freude sind die Kinder bei den Proben für das neue Stück "...Was Du nicht siehst" dabeiAngela Kröll

Beteiligt sind 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sie haben seit vielen Wochen im Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus, dem Kinderopernhaus Lichtenberg, geprobt. Ende Juli fuhren die Kinder zu einer Intensivprobewoche in die Bildungsstätte der Caritas nach Bad Saarow. Unter Anleitung des Teams Ursula Stigloher (Klavier und Musikalische Leitung), Jennifer Jefka (Regie), Zarko Jovasevic (Musikalische Improvisation) und Hanne Loosen (Bühne/Kostüme) experi¬men¬tierten die jungen Ensemblemitglieder mit Klängen des Impressionismus, sangen, improvi-sierten und ent¬wickelten Szenen mit Puppen und Objekten.

Das 2009 in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden gegründete Kinderopern¬haus hat bisher drei verschiedene Opern aufgeführt. Auf die Inszenierung des Stücks "Sternzeit FAS" nach der Oper "L‘étoile" von Emmanuel Chabrier folgte der Liederabend "Mir träumte". Im Jahr 2012 feierte "Engel Singen Hören" Premiere, ein Singspiel nach dem Oratorium Tobit von Georg Friedrich Händel. Die Premiere des Stückes "…Was Du nicht siehst" sowie drei wei¬tere Vorstellungen finden auf der Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater statt. Im Anschluss geht die Produktion in das Kulturhaus Karlshorst.

Regina Lux-Hahn, die als Regionalleiterin beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin das Kinderopernhaus Lichtenberg gegründet hat und nun im Ruhestand ist, führt das Projekt ehrenamtlich weiter. "Ich mache es, weil ich als Sozialpädagogin erlebe, was es den Kindern bringt und wie gut es ihnen tut", sagt sie. "Ich sehe, mit wie viel Freude Eltern und Kinder dabei sind. Das ist ein großes Glück für mich."

Das Land Berlin fördert mit seinem "Projektefonds kulturelle Bildung" zum vierten Mal das Kinderopernhaus. Für 2014/2015 hofft Regina Lux-Hahn auf strukturelle Förderung des Bezirkes Lichtenberg.

Besonders freut sie, dass das Kinder¬opernhaus eine tolle Plattform für ehrenamtliches Engagement ist. "Dieses Projekt zieht die Ehrenamtlichen an", erzählt sie. Auch Kardinal Woelki habe das Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus bereits besucht.

 

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2013: caritas.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

fachverbände & partner

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Sulzbach-Rosenberg

karriere

  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Caritas Kampagne

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Schutzkonzept gegen Gewalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-amberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-amberg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Amberg-Sulzbach 2025