Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Miesberg in Schwarzenfeld. Pfarrer Alfons Forster ermutigte die Gläubigen in seiner Predigt, das Leben in all seinen Facetten zu lieben und zu loben - auch in kleinen Dingen und trotz mancher Beschwerden - und dankbar auf das eigene Leben zu blicken.
Im Anschluss brachte eine Busflotte die Teilnehmenden nach Kelheim. Von dort aus ging es an Bord der "Kelheim" durch das malerische Altmühltal. Vorbei an der Befreiungshalle, der Burg Prunn, der berühmten Holzbrücke in Essing und durch die Schleuse bis nach Riedenburg genossen alle die eindrucksvolle Schifffahrt. Als Geschenk an alle Mitreisenden wurden, die von Karl-Heinz Ballach liebevoll gestalteten "Schmunzelsteine" verteilt.
"Wir hatten kaum mit der Werbung begonnen, da mussten wir schon die Anmeldung stoppen - so groß war der Andrang", berichtete Daniel Bronold, Geschäftsführer der Caritas Weiden-Neustadt. Für die Caritas steht bei der Sonnenfahrt stets das Wohl der Gäste im Mittelpunkt: barrierearme Busse, Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen, kostenlose Leihrollstühle, Verpflegung während der Fahrt und ein offenes Ohr für alle, die Gespräch oder Begleitung suchen. Unterstützt wird die Caritas dabei von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Malteser. Zusätzlich sorgten ein Sanitätsbus, ärztliche Begleitung und medizinisches Fachpersonal für Sicherheit - auch wenn deren Einsatz glücklicherweise nicht erforderlich war.
Ein weiterer Aspekt ist die soziale Teilhabe: Viele ältere Menschen mit kleiner Rente könnten ohne finanzielle Unterstützung an solch einem Ausflug nicht teilnehmen. Dank großzügiger Spenden von Gemeinden, Firmen, Pfarreien und Privatpersonen ist es der Caritas möglich, die Fahrt jedes Jahr zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.
Am späten Nachmittag kehrten die Busse wieder nach Amberg zurück. Viele Teilnehmende bedankten sich herzlich bei den Organisatoren und den Maltesern für die liebevolle Betreuung und den gelungenen Ausflug. Ein Satz war dabei besonders häufig zu hören: "Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!"
Die Verantwortlichen der Caritas sehen darin sowohl eine Bestätigung als auch eine Aufgabe: "Die Nachfrage zeigt deutlich, dass aufgrund des demografischen Wandels immer mehr Menschen auch beim Reisen auf Unterstützung angewiesen sind. Diesem Bedarf wollen wir auch künftig gerecht werden", betonte Bronold.
Die Sonnenfahrt hat eine lange Tradition: Bereits zum 47. Mal organisierte die Caritas Nordoberpfalz dieses besondere Angebot für ältere und eingeschränkte Menschen - und machte damit ihrem Namen alle Ehre.