Nach Seheinschätzung und Hausbegehung am Vormittag fand am Nachmittag eine Mitarbeiterschulung statt. Hier konnte auch ausprobiert werden, wie es sich z. B. anfühlt, blind oder stark sehbeeinträchtigt im Haus unterwegs zu sein oder mit dem Rollstuhl durch die Gänge geschoben zu werden. Dies war mit Sicherheit eine wichtige Erfahrung.
Der Vororttermin stellt nur den Auftakt für einen Weg dar, der einerseits die Augengesundheit der Bewohnenden fördern und andererseits das Leben mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit in unserem Haus erleichtern und somit ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit erhalten soll.