Die Kindergartenkinder aus dem Marienheim begrüßten Bischof Voderholzer mit Gedichten und sangen begeistert im Festgottesdienst ihre von Regionalkantor Müllers einstudierten und begleiteten Lieder.
Beim anschließenden Festakt begrüßte der Vorsitzende, Dr. Wolfgang Schmalzbauer die zahlreichen Ehrengäste und stellte die Chronik vor.
"Die Geburtsstunde des Marienheims schlug an einem Sonntag, dem 16. Juni 1918. Träger war damals der Verein Maria Viktoria, ein Zusammenschluss katholischer Arbeiterfrauen. Die Idee war dieses Heim für die Aus- und Weiterbildung erwerbstätiger, alleinstehender Frauen und Mädchen zu gründen und dem Heim eine Einrichtung für Kleinkinder anzuschließen. Im Haus wird als erstes die damals sogenannte "Kinderbewahranstalt", bisweilen auch als "Kinderbewahrschule" bezeichnet, eingerichtet, die ab Mai 1918 von der Kongregation der Armen Schulschwestern am Schrannenplatz (mit-)betreut wird. Ab 1932 war das Marienheim auch ein Altenheim."
Seit 1991 ist das Marienheim in der Trägerschaft des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach. Die damaligen Verantwortlichen, Josef Auernhammer als Vorsitzender und Alfons Kurz als Geschäftsführer, stellten die Weichen für eine gute Zukunft des Hauses, mit dem Neubau (1995) und Sanierung des Altbaus (1997). Derzeit besuchen 48 Kinder aus elf Nationen den Kindergarten, im Altenheim leben 84 Menschen.
Dr. Dr. Markus Schick, vom Landesamt für Pflege, das er leiten wird, hielt den Festvortrag "100 Jahre Marienheim - den Generationenvertrag leben". Es war der erste öffentliche Auftritt des designierten Präsidenten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen startete gegen 14:30 Uhr ein Buntes Programm für Kinder und Senioren mit der Kinder-Senioren-Olympiade zu deren Disziplinen Klobürsten-Hockey, Kegeln, Wasserspiel, Körperteil-Blues und Blindenfußball zählte.
In der "Cafeteria" konnten die Preise der Tombola abgeholt werden und im Foyer des Marienheims war den ganzen Tag über die Fotoausstellung "Wir sind zusammen 100 Jahre alt" und "Wie es früher war" zu sehen.
Bei herrlichem Wetter konnten es die Gäste unter den schattigen Bäumen beim geselligen Beisammensein mit Bier vom Fass, Bratwürsten, Kaffee und Kuchen gut aushalten.
Am späten Nachmittag ehrte Heimleiter Wolfgang Hiemer verdiente Mitarbeiter/-innen und Ehrenamtliche, gratulierte den Absolventinnen der Altenpflegeschule und begrüßte die neuen Azubis im Marienheim.