Die stellvertretende Hauswirtschaftsleitung Christine Weigl referierte über die ausgefallenen und unbekannten Obstsorten.Foto: Pauser
Am Vormittag versammelten sich alle interessierten Besucher in der Halle, wo das Küchenteam viele Exoten besorgt und daraus schon ein Buffet mit den verschiedensten Früchten und Säften vorbereitet hatte.
Die stellvertretende Hauswirtschaftsleitung Christine Weigl referierte über die ausgefallenen und unbekannten Obstsorten.
Die Gäste konnten in der voll besetzten Halle Physalis, Mango, Feigen, Avocado, Ananas, Nashi, gelbe Kiwis und frische Kokosnuss kosten. Auch verschiedene Melonensorten wurden angeboten. Der Küchenleiter Manfred Prifling schnitt das Obst auf und etliche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen servierten es an die gut 45 interessierten Gäste. Von der Frucht Tamarinde (indische Dattelschote) hatten viele Bewohnerinnen und Bewohner noch nie etwas gehört. Deshalb wurden diese mit großer Skepsis und Spannung probiert. "Ich freu mich lieber auf die Erdbeeren, Himbeeren, Birnen und Äpfel, die ich aus meinem Garten kenne" so das Resümee einer Heimbewohnerin.

Von den Säften wurden der Mango- Passionsfrucht- und Ananassaft die Favoriten der Bewohner.

Großes Lob kam am Ende der Veranstaltung von den Heimbewohnerinnen und -Bewohnern über den informativen und abwechslungsreichen Vormittag.
Für die Begleitung solcher Veranstaltungen und weiterer leichter Tätigkeiten wie Gartenpflege oder Fahrdienste werden im Caritas Altenheim jederzeit ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen gesucht. Bei Interesse können Sie sich in der Verwaltung unter 09621 78700 melden.