von links: Kommandant Armin Buchwald, stellv. Pflegedienstleiterin Alexandra Pirner, Carsten Jakimowicz (Malteser), Kommandant Jürgen Schloß und Caritas-Geschäftsführer Günther Koller.Bild: Royer/SRZ www.onetz.de
Die lebensrettende Kombination aus Hausnotruf und Rauchmelder stellte Caritas-Geschäftsführer Günther Koller zusammen mit den örtlichen Feuerwehrkommandanten Armin Buchwald und Jürgen Schloß, Malteserbeauftragten Carsten Jakimowicz und der stellvertretenden Pflegedienstleiterin, Alexandra Pirner, in der Ökumenischen Sozialstation Sulzbach-Rosenberg der Öffentlichkeit vor.
78 Patientinnen und Patienten der Ökumenischen Sozialstation Sulzbach-Rosenberg sind im Besitz eines Hausnotrufgeräts. Kooperationspartner ist der Malteser Hilfsdienst.
"Senioren und pflegebedürftige Personen gehören hier eindeutig zur Risikogruppe. Es wäre deshalb ratsam und wünschenswert, dass sich die geniale Verbindung von Hausnotrufgerät und Rauchmelder schnellstmöglich herumspricht", so Geschäftsführer Koller.
Die Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg bietet neben der Rauchmeldetechnik auch weitere Kombinationen mit dem Hausnotrufsystem an.