In seiner Begründung führte Landrat Richard Reisinger das Engagement bei den Investitionen in nachhaltige regenerative Energien, den Einsatz von Elektrofahrzeugen, die Errichtung von PV-Anlagen, nachhaltige Entsorgung von technischen Geräten, die Unterstützung von Auslandshilfen durch Erlöse von ehrenamtlich organisierten Aktionen sowie die Weitergabe von Altkleidung an.
Ausschlaggebend für die Verleihung durch den Kreistag war der Einsatz von mittlerweile 16 Elektrofahrzeugen in den Caritas-Sozialstationen Amberg, Ensdorf, Hirschau sowie in der Ökumenischen Sozialstation Sulzbach-Rosenberg, deren Geschäftsführung beim Kreis-Caritasverband angesiedelt ist.
In drei der vier genannten Ambulanten Pflegeeinrichtungen sind Photovoltaikanlagen installiert sowie in Sulzbach-Rosenberg zusätzlich ein Elektrospeicher, so dass die Energie der umweltfreundlichen Einsatzfahrzeuge regenerativ erzeugt werden kann.
Der Vorsitzende des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach, Landgerichtspräsident a.D. Dr. Wolfgang Schmalzbauer, bedankte sich vor dem Kreisgremium für die Preisverleihung und gab bekannt, dass der eingeschlagene Weg fortgeführt wird. So stehen die Ambulanten Pflegeeinrichtungen der Caritas in engem Kontakt mit der Technischen Universität Aachen, die ein Elektrofahrzeug speziell für Ambulante Pflegedienste konzipiert hat. Ein solches Fahrzeug wird in den nächsten Wochen in Amberg-Sulzbach erwartet.