Im Jahr 2022 war die Anzahl Zugewanderter in die Bundesrepublik Deutschland mit 2,7 Mio. Menschen so hoch wie nie. Vor diesem Hintergrund wäre eine solche Kürzung ein fatales Signal. Um die politischen Vertreter auf diese Folgen aufmerksam zu machen, wurde durch die Träger der Migrationsberatungsstellen ein bundesweiter MBE-Aktionstag ausgerufen.
Im Rahmen dieses Aktionstages hat der Caritasverband Amberg-Sulzbach Politikerinnen und Politiker zu einem Gespräch eingeladen. Der Caritasverband war sehr erfreut, dass MdB Frau Susanne Hierl (CSU), MdL Herr Dr. Harald Schwartz (CSU) und Bürgermeister Martin Preuß (CSU) der Einladung gefolgt sind.
von links: Irina Huber (FIB), Patrycja Sobczyk (MBE-Beratung), Michael Trummer (Caritas-Vorsitzender), MdL Dr. Harald Schwartz, Bgm. Martin Preuß, MdB Susanne Hierl im Austausch anlässlich des MBE-Aktionstages 2023.Foto: Franziska Lehmann
Geschäftsführer Michael Trummer zusammen mit Migrationsberaterin Patrycja Sobczyk und unterstützt durch Flüchtlings- und Integrationsberaterin Irina Huber haben deutlich den Mehrwert und die Notwendigkeit dieser Aufgabe geschildert. Mit einer möglichen Umsetzung dieser Sparpläne werden MBE-Beratungsstellen abgebaut und somit Neuzugewanderten die Teilhabe am Arbeitsmarkt, an Bildung und Gesellschaft massiv erschwert. Die Kürzungen gehen nicht nur zu Lasten der Zielgruppen der Programme und Mitarbeitenden vor Ort, sie bedrohen auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.
Besonders die persönlich gemeisterten Integrationsherausforderungen von Frau Sobczyk und Frau Huber trugen im intensiven und konstruktiven Austausch mit den politischen Gästen dazu bei, die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieser Aufgabe zu unterstreichen.
Die Caritas Amberg bedankt sich bei den Gästen für das Interesse und wünscht ihnen Kraft und Ausdauer sich für unsere Belange einzusetzen.
Die Beratungsstellen der Caritas sind niederschwellig, kostenlos und unabhängig und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen.