Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Einrichtungsleiterin Brigitte Netta, Frau Dagmar Winterhalter-Salvatore, Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel Foto: Sina Braune
In Kooperation mit Frau Dr. Ilse Wehrmann (Wehrmann Education Consulting) und Frau Dr. Haug-
Schnabel und Herrn Dr. Bensel (Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen) erstellt das Bayerische Staatsinstitut für Frühpädagogik eine Expertise mit dem Ziel eines Handlungskonzeptes zur Weiterentwicklung der Bildungsbereiche MINT (mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Bildung) und digitale Bildung in der Frühpädagogik. Neben Recherchen zur Positionierung dieser Bildungsbereiche in Deutschland und exemplarisch aus anderen Ländern sollen dabei auch Good-Practise Beispiele beschrieben werden.
Schon seit vielen Jahren besteht eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Frau Netta, Leitung des "Eine Welt Kinderhaus - fair und global - SieKids", eine Betriebskindertagesstätte in Trägerschaft des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach. Im Rahmen der erwähnten Expertise besuchten Frau Dr. Haug-Schnabel, Frau Winterhalter und Herr Dr. Bensel die Einrichtung zur Hospitation, um ein Bild der alltäglichen Bildungsarbeit zu erhalten. In einem anschließenden Interview zu Gelingensfaktoren, Herausforderungen und Voraussetzungen zur guten Umsetzung von MINT und digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen mit dem Fokus auf Kinder unter drei Jahren, berichtete Frau Netta, als erfahrende Pädagogin von ihren langjährigen Erfahrungen. Die Wissenschaftler dankten Frau Netta und dem gesamten Team für die gewinnbringenden Einblicke im Kinderhaus und den hilfreichen Antworten zu den anstehenden Fragen.