Der Mitgliederversammlung voraus ging ein Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Pflegedienstleitung Anita Spitzl in der Hauskapelle des Caritas-Altenheims Marienheim.
Als Ehrengast konnten die Mitglieder des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach Diözesan-Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann begrüßen. "Wir sind der soziale Arm der Kirche und Anwalt der Benachteiligten und Randgruppen", sagte der Caritasdirektor in seiner Begrüßung. "Die Caritaseinrichtungen sind keine theoretischen Gedankenspiele, sondern "Kümmerer" in den vielfältigen sozialen Einrichtungen der Diözese. Mit professioneller und viel ehrenamtlicher Hilfe gelingen auch diese Dienste.
Der Vorsitzende Dr. Wolfgang Schmalzbauer verzeichnete zusammenfassend ein erfolgreiches Jahr in den Einrichtungen des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach ausgehend von den Seniorenheimen, den Sozialstationen, den Kindertageseinrichtungen sowie den Beratungsdiensten der Asylsozial- und Migrationsarbeit. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung beim Allgemeinen Sozialdienst durch den Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF).
von links: Diözesan-Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann, Anita Spitzl, Geschäftsführer Günther Koller, Susanne Mayer, Birgit Gürke, Vorsitzender Dr. Wolfgang Schmalzbauer, Bürgermeisterin Brigitte Netta und Landrat Richard ReisingerFoto: Paul Böhm
Mit der Verleihung der Elisabethenmedaille wurde das Engagement der stellvertretenden Leitung des Kindergartens Marienheim, Birgit Gürke, für 25 Jahre hauptamtliche Arbeit gewürdigt. Besonders hervorzuheben sei der Dialog zwischen den Kindergartenkindern und den Senioren des Altenheims Marienheim sowie die Integrationsarbeit mit den Kindern und das Sprach-Projekt im Bundesförderprogramm "Sprach-Kitas - weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist".
Pflegedienstleitung Anita Spitzl wurde in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Schmalzbauer betonte, dass Frau Spitzl "immer das Herz und die Seele des Marienheims" gewesen ist. "Dass das Marienheim mit an der Spitze der Pflegeeinrichtungen in Amberg und Amberg-Sulzbach steht, ist in wesentlichen Teilen auf Frau Spitzl zurückzuführen", führte Dr. Schmalzbauer weiter aus. "Besonderen Wert legte sie auch auf das Zusammenspiel von Jung und Alt, das heißt ständiges Miteinbeziehen des Marienheim Kindergartens bei der Betreuung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. Sie übergibt ein gut geführtes Haus mit hervorragendem Ruf, ausgezeichneten Pflegenoten und glänzenden Ergebnissen bei den FQA-Prüfungen", sagte der Vorsitzende in seiner Laudatio.
Anita Spitzl bedankte sich für das Vertrauen, das ihr in all den Jahren entgegengebracht wurde. "Ich wurde bei all meinen Entscheidungen immer unterstützt und der Zusammenhalt innerhalb unseres Teams hat uns alle gestärkt".
Ihre Nachfolgerin Susanne Mayer war nach ihrer Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin zunächst im Caritas-Altenheim an der Friedlandstraße tätig. Im April 2014 wechselte sie ins Caritas-Altenheim Marienheim als Stationsleitung. Nach ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Pflegedienstleitung übernahm sie am 01. September 2017 die Pflegedienstleitung.