Am Morgen zelebrierten der Jubilar selbst, Regionaldekan Ludwig Gradl, Stadtpfarrer Thomas Helm und Diakon Richard Sellmeyer zusammen die Hl. Messe im Foyer des Hauses für die Heimsenioren, deren Angehörige, Mitarbeiter und geladene Gäste. Als besonderes Geschenk von der Pfarrei St. Martin sorgten Bernhard Müllers zusammen mit Franz Badura für den musikalischen Rahmen beim Gottesdienst.
In seiner anschließenden Begrüßungsrede dankte das "Geburtstagskind" allen Mitarbeitern des Hauses für die Herzlichkeit, mit der er dort aufgenommen wurde und betonte, dass er das familiäre Miteinander wohl zu schätzen weiß.
Nach weiteren Ansprachen von Herrn Pfarrer Thomas Helm und dem Vorsitzenden des Caritasverbands Am-Sul, Dr. Wolfgang Schmalzbauer, trafen sich alle zum Empfang in der Cafeteria, um Herrn Pfarrer Albersdörfer noch einmal persönlich zu gratulieren und ihm für seine geleisteten Dienste zu danken.
Albersdörfer, der in Frankenreuth geboren und aufgewachsen ist, diente seit 1981 als Gemeindepfarrer in Ammerthal. 1998 übernahm er zwei führende Ämter bei der Caritas: etliche Jahre fungierte er als Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Amberg und als stellvertretender Vorsitzender des Caritasverbands der Stadt Amberg sowie des Landkreises Amberg-Sulzbach.
Nach dem offiziellen Eintritt in den Ruhestand und dem Umzug nach Amberg im Jahr 2007 war er auf vielen Bereichen für die Pfarrei St. Martin tätig.
Seit dem Einzug ins Marienheim im September 2015 übt er dort bis heute seine Aufgabe als Seelsorger im Rahmen regelmäßiger Gottesdienste, Krankenkommunion, Krankensalbung und persönlichen Gesprächen aus.
Zum Dank ließen die Heimsenioren und -mitarbeiter "ihren" Pfarrer im Rahmen einer Geburtstagsfeier am Nachmittag noch einmal kräftig hochleben. Heimleiter Wolfgang Rattai wünschte dem Geistlichen viel Glück, Segen und Gesundheit mit der Hoffnung, dass er seiner "Marienheim-Gemeinde" noch lange erhalten bleibt.
Am Abend stand noch eine besondere Überraschung auf dem Programm: Die Blaskapelle aus Ammerthal gab ein Konzert im Foyer des Hauses, was nicht nur für den Jubilar sondern auch für die Hausbewohner einen krönenden Tagesabschluss darstellte.