AMBERG. Im Rahmen der Mitmachkampagne "Bundesgenerationenspiele" im Bistum Regensburg am 28. Juni fand im Caritas-Marienheim ein "Spielenachmittag für Alt und Jung" statt.
Ein Verständnis der Generationen durch Begegnung und gemeinsames Tun war die grundlegende Idee der Spiele.
Bei gemeinsamen Mannschaftspielen hatten die Großen und die Kleinen aus dem Marienheim ihren Spaß.Foto: Daniela Donhauser
Im Gegensatz zu den "Bundesjugendspielen", die vorrangig das Ziel haben, sportliche Einzelleistungen zu prämieren, setzten die Bundesgenerationenspiele auf Mannschaftsspiele, bei denen das Miteinander der Generationen und Nationalitäten sowie der gemeinsame Spaß entscheidend waren.
Im Marienheim wurden an diesem Tag 6 Teams aus Heimsenioren, Kindergartenkindern und ehrenamtlichen Mitarbeitern gebildet. Die Gruppen durchliefen verschiedene Stationen, bei denen es mit vereinten Kräften von Alt und Jung Punkte zu erzielen galt.
Sitzkegeln, Papierfliegerweitwurf, Luftballon-Volleyball, Märchen-Raten und viele weitere lustige Spiele für alle Altersgruppen standen bereit. Am Ende wurde das Team mit den meisten Punkten sowie das originellste Team mit den meisten Nationen und dem größten Altersunterschied bestimmt. Alle Teilnehmer erhielten kleine Preise.