Robert Vogel und Thomas Ertel mit ihren VogelhörnernFoto: Daniela Donhauser
Robert Vogel, der das Instrument selbst erfunden hat, erklärte einiges über den Bau und die Spielweise des Vogelhorns, das genauso klingt, wie ein Alphorn. Alphornspieler können die verschiedenen Töne nach Gehör - wie beim Trompete spielen - durch entsprechende Lippenbewegungen erzeugen. Im Gegensatz zu einem Alphorn ist das Vogelhorn leichter und kleiner und daher praktisch in einem Rucksack zu verstauen. So kann es bei Gebirgswanderungen als musikalisches Begleitinstrument mitgenommen werden.
die ZuhörerInnen im Marienheim waren begeistert von den Klängen der Vogelhörner.Foto: Daniela Donhauser
Zwischen den musikalischen Beiträgen und Texten wurde gemeinsam Volks- und Wanderlieder gesungen.